Karanovo, Asagi Pinar und Toptepe Karanovo, Asagi Pinar und Toptepe

Karanovo, Asagi Pinar und Toptepe

Lage, Architektur und materielle Kultur der Fundorte

    • £15.99
    • £15.99

Publisher Description

In dieser Hausarbeit werden die Fundorte Karanovo, Asagı Pınar und Toptepe betrachtet und hinsichtlich ihrer Lage, Architektur und der materiellen Kultur beschrieben. Diese drei Fundorte liegen in Thrakien in relativer geographischer Nähe zueinander.1 Daher soll eine Einzelbetrachtung eines jeden dieser Plätze unternommen werden mit der Frage, wie sich diese zum Einen in sich selbst entwickeln, zum Anderen soll aber auch untersucht werden, ob sich diese Fundorte chronologisch zueinander fassen lassen. Interessant und zu erwähnen sei die Tatsache, dass die Grabungen in Karanovo und insbesondere Asagı Pınar zur Zeit noch nicht abgeschlossen sind; es kann also nur der gegenwärtige Stand der mir vorliegenden Publikationen betrachtet und verglichen werden.

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2007
28 March
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
28
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
730.9
KB

More Books by Marco Chiriaco

Der Dom zu Magdeburg - Die Baugeschichte der gotischen Kathedrale anhand des Bauwerks Der Dom zu Magdeburg - Die Baugeschichte der gotischen Kathedrale anhand des Bauwerks
2007
Die Antikensammlungen des 18. Jhs. am Beispiel der Sammlung des Fürsten Leopold Friedrich Franz von Anhalt-Dessau Die Antikensammlungen des 18. Jhs. am Beispiel der Sammlung des Fürsten Leopold Friedrich Franz von Anhalt-Dessau
2007
Die Sachgüter der Ertebølle-Kultur Die Sachgüter der Ertebølle-Kultur
2009
Die Familie Cordt gegen den Grafen zu Lippe Die Familie Cordt gegen den Grafen zu Lippe
2008
Die Entdeckung eines Waldelefantenskeletts in Gröbern im Jahr 1987 Die Entdeckung eines Waldelefantenskeletts in Gröbern im Jahr 1987
2007
Natur und Megalithgrab. Gefährung des Megalithenbestandes durch direkte und indirekte florale Einflüsse am Denkmal sowie der unmittelbaren Umgebung Natur und Megalithgrab. Gefährung des Megalithenbestandes durch direkte und indirekte florale Einflüsse am Denkmal sowie der unmittelbaren Umgebung
2016