Marktanlayse von Großsporthallen - dargestellt am Fallbeispiel der Arena Trier Marktanlayse von Großsporthallen - dargestellt am Fallbeispiel der Arena Trier

Marktanlayse von Großsporthallen - dargestellt am Fallbeispiel der Arena Trier

    • £36.99
    • £36.99

Publisher Description

Sportliche Großereignisse wie die Fußballweltmeisterschaft 2006 oder die Olympischen Sommerspiele 2012 lassen Investoren tief in die Tasche greifen. Allein für Um- und Neubauten der zwölf WM-Stadien kommen rund 1,4 Mrd. Euro zusammen. Darüber hinaus gibt es in zahlreichen Städten und Gemeinden Pläne für neue Veranstaltungshallen, meist in Verbindung mit einem Eishockey- oder Basketballteam . Jedoch ist der heutige Besucher von Sportveranstaltungen nicht mehr nur am Spiel interessiert. Komfortablere Räumlichkeiten, höchste Technik, zahlreiche Catering-Angebote sowie die Möglichkeit der Unterhaltung gehören seit den neunziger Jahren zum Freizeiterlebnis Sport.

Neben den sportlichen, mit der Identifikation der Heimmannschaft zusammenhängenden, Gründen, existieren auch ökonomische und ideelle Komponenten, die diesen „gigantischen Bauboom“ ausgelöst haben:

GENRE
Sports & Outdoors
RELEASED
2007
21 September
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
105
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
5.9
MB

More Books by Kerstin Eppers

Psychologisches Training im Leistungssport Psychologisches Training im Leistungssport
2007
You'll never walk alone, aber wohin? Gewalt um und durch den Sport: Zuschauer - Fans, Ultras und Hooligans You'll never walk alone, aber wohin? Gewalt um und durch den Sport: Zuschauer - Fans, Ultras und Hooligans
2007
Ökonomische Aspekte des Freizeitsports Ökonomische Aspekte des Freizeitsports
2007
You'll never walk alone, aber wohin? Gewalt um und durch den Sport: Zuschauer You'll never walk alone, aber wohin? Gewalt um und durch den Sport: Zuschauer
2008