Vergleich der Sozialpolitik in der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik Vergleich der Sozialpolitik in der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik

Vergleich der Sozialpolitik in der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik

    • £13.99
    • £13.99

Publisher Description

Nach der Teilung Deutschlands als Folge des verlorenen Zweiten Weltkrieges entstanden zwei Staaten, die sich in Gesellschaftsordnung und System grundsätzlich unterschieden.
Die Deutsche Demokratische Republik und die Bundesrepublik Deutschland standen unter den kontroversen Einflüssen der jeweiligen Besatzungsmächte. Diese Einflüsse wirkten auf Komponenten wie Ökonomie, Gesellschaftsbild und Idealvorstellungen ein; der wichtigste Unterschied zwischen den beiden deutschen Staaten jedoch lässt sich in der Politik aufweisen.
Während die Deutsche Demokratische Republik unter der Einwirkung der Sowjetunion stand, wurde die westdeutsche Bundesrepublik Deutschland von den Besatzungsmächten Frankreich, Großbritannien und den Vereinigten Staaten von Amerika geprägt. Diese unterschiedlichen Weltanschauungen und politischen Prägungen lassen sich sehr offensichtlich aufzeigen. Eines der wichtigsten politischen Gebiete war in der Nachkriegszeit ohne Zweifel die Innenpolitik. Zerstörte Gebiete mussten wieder aufgebaut werden, eine verloren gegangene Struktur des Staates durch eine neue ersetzt werden. Resultierend aus der Armut der Nachkriegszeit spielte die Sozialpolitik von den Anfängen der beiden deutschen Staaten an eine sehr wichtige Rolle.

GENRE
Politics & Current Affairs
RELEASED
2003
16 June
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
18
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
149.6
KB

More Books by Eva Thiel

Challenges to American Identity - Herausforderungen an die US-amerikanische Identität nach Samuel Huntington - Darlegung und kritische Würdigung Challenges to American Identity - Herausforderungen an die US-amerikanische Identität nach Samuel Huntington - Darlegung und kritische Würdigung
2005
Joschka Fischer und die Visa-Affäre - Handlungsspielräume des Außenministers Joschka Fischer und die Visa-Affäre - Handlungsspielräume des Außenministers
2005
Der Verlauf des israelisch-palästinensischen Konflikts seit 1993 - Das Scheitern des Osloer Friedensprozesses Der Verlauf des israelisch-palästinensischen Konflikts seit 1993 - Das Scheitern des Osloer Friedensprozesses
2004
Wozu Politikwissenschaft - Sinn und Nutzen einer Disziplin Wozu Politikwissenschaft - Sinn und Nutzen einer Disziplin
2003