Lifelong learning - Zur Bedeutung und Zukunft der Weiterbildung Lifelong learning - Zur Bedeutung und Zukunft der Weiterbildung

Lifelong learning - Zur Bedeutung und Zukunft der Weiterbildung

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Publisher Description

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema des lebenslangen Lernens, und der Tendenz sich den rasant ändernden Lebens- und Arbeitsbedingungen durch immer neue Fortbildungsaktivitäten anpassen zu müssen. Folglich sind in den letzten Jahren fast alle industrialisierten Gesellschaften von den traditionellen Bildungsmethoden, die speziell auf Kinder und Jugendliche zugeschnitten waren, abgekommen und haben sich neuen, erwachsenenorientierten Bildungssystemen zugewandt. Definitionsartig wird dabei der Begriff des „Lifelong Learning“ eingegrenzt, sowie die neue Notwendigkeit zur Fortbildung im Erwachsenenalter aufgezeigt. Dabei wird auf die Ansätze des Humankapitals als meritorisches Gut und öffentliches Gut ebenso eingegangen, wie auf die Bedeutung der Weiterbildung im betrieblichen Zusammenhang. Es folgt ein umfassender Ausblick über den künftigen Stellenwert der Weiterbildung mit dem Schwerpunkt auf Schlüsselkompetenzen und Spezialqualifikationen. Abschließend wird auf die mögliche Gefahr, dass Erwachsenenbildung von der Chance immer mehr zu Pflicht wird, eingegangen. In diesem Zusammenhang wird die Relevanz von Zeugnissen und Abschlüssen im Vergleich zu berufspraktischer Erfahrung kritisch beleuchtet. Ein kurzer Exkurs über die Weiterbildung in Österreich beziehungsweise Europa runden die Arbeit ab.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2004
8 November
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
13
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
966
KB

More Books by Thomas Schrott

Nachhaltigkeit. Begriffsgeschichte, Theorie und Realisierung Nachhaltigkeit. Begriffsgeschichte, Theorie und Realisierung
2015
Corporate Social Responsibility. Theoretische Ansätze zur sozialen Verantwortung von Unternehmen Corporate Social Responsibility. Theoretische Ansätze zur sozialen Verantwortung von Unternehmen
2015
Betriebliche Anspruchsgruppen. Der Shareholder-Value- und der Stakeholder-Value Ansatz Betriebliche Anspruchsgruppen. Der Shareholder-Value- und der Stakeholder-Value Ansatz
2015
Was lernen Ausbilder/-innen von ihren Lehrlingen am Arbeitsplatz im Rahmen der dualen Berufsausbildung? Was lernen Ausbilder/-innen von ihren Lehrlingen am Arbeitsplatz im Rahmen der dualen Berufsausbildung?
2012
Corporate Social Responsibility und ihre Bedeutung für die betrieblichen Anspruchsgruppen Corporate Social Responsibility und ihre Bedeutung für die betrieblichen Anspruchsgruppen
2004
Rechnungen, Vorsteuerabzug, echte und unechte Steuerbefreiungen Rechnungen, Vorsteuerabzug, echte und unechte Steuerbefreiungen
2004