Effizienz der Führungsorganisation deutscher Konzerne Effizienz der Führungsorganisation deutscher Konzerne
Strategische Unternehmungsführung

Effizienz der Führungsorganisation deutscher Konzerne

    • USD 79.99
    • USD 79.99

Descripción editorial

Das Management von Konzernen unterliegt in der Regel den Einschränkungen des Aktiengesetzes, insbesondere hinsichtlich der Gestaltung der Vorstandsressortierung und der Ausübung von Weisungsbefugnissen gegenüber Tochtergesellschaften.


Norbert Bach identifiziert rechtsnormkonforme Basismodelle der Konzernführungsorganisation und bewertet diese mit Hilfe eines entscheidungstheoretischen Effizienzkonzepts. Die daraus resultierenden Thesen und Empfehlungen überprüft er empirisch anhand von 101 im Prime Standard der Deutschen Börse notierten deutschen Konzernen. Auf Spezialisierung abzielende Basismodelle sind nicht nur theoretisch die effizienteste Organisationslösung, sie sind unter börsennotierten Konzernen auch am häufigsten anzutreffen. Während in kleinen Konzernen das Basismodell der spezialisierten Entkopplung bevorzugt wird, entstehen in großen Konzernen die größten Effizienzgewinne im Modell der spezialisierten Gewaltenteilung. Da die Effizienzbewertung auch die wechselseitige Kontrollpflicht der Vorstandsmitglieder umfasst, können die empirischen Befunde zusätzlich als Empfehlungen zur internen Corporate Governance gelten.

GÉNERO
Negocios y finanzas personales
PUBLICADO
2009
20 de febrero
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
246
Páginas
EDITORIAL
Gabler Verlag
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
1.3
MB

Más libros de Norbert Bach

Organisation Organisation
2017
Excellence in Change Excellence in Change
2014

Otros libros de esta serie

Erfolg durch Desinvestitionen Erfolg durch Desinvestitionen
2008
Mergers & Acquisitions in Unternehmungskrisen Mergers & Acquisitions in Unternehmungskrisen
2007
Macht und Abhängigkeit von Stakeholdern Macht und Abhängigkeit von Stakeholdern
2011
Operationalisierung der Unternehmensflexibilität Operationalisierung der Unternehmensflexibilität
2007
Mitarbeiterbeteiligung als Krisenbewältigungsinstrument aus akteurtheoretischer Sicht Mitarbeiterbeteiligung als Krisenbewältigungsinstrument aus akteurtheoretischer Sicht
2010
Organisatorische Gestaltung in der Post Merger Integration Organisatorische Gestaltung in der Post Merger Integration
2011