Die Kluft zwischen Erkenntnis und medizinischer Praxis Die Kluft zwischen Erkenntnis und medizinischer Praxis

Die Kluft zwischen Erkenntnis und medizinischer Praxis

Wirksamkeit von Implementierungsstrategien evidenzbasierter Leitlinien

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Descrizione dell’editore

In der internationalen Therapieforschung gewinnen empirische Wirksamkeitsnachweise anhand hochwertiger epidemiologischer Studien wachsende Bedeutung. Menge und Qualität von so genannten evidenzbasierten Behandlungsleitlinien hat auch in Deutschland seit Ende des 20. Jahrhunderts beträchtlich zugenommen. Allerdings bestehen häufig bedeutende Mängel in der systematischen Implementierung des gewonnenen Wissens in den Arbeitsalltag von Klinikern und niedergelassenen Ärzten. Angesichts zahlreicher Nachweise eines starken Zusammenhangs der sachgerechten Befolgung evidenzbasierter Leitlinien und hoher Behandlungsqualität besteht offensichtlicher Handlungsbedarf, die Überführung wissenschaftlicher Erkenntnisse in die gesundheitliche Versorgung zu fördern. Maßnahmen für eine stärkere Umsetzung gesicherten Wissens in den Versorgungsalltag stellen wegen vielen Hindernissen eine beachtliche Aufgabe für die gesundheitswissenschaftliche Interventionsforschung dar. Es ist Ziel der vorliegenden Arbeit, zur Anwendung kommende Strategien, der Leitlinienimplementierung auf ihre Wirksamkeit hin zu untersuchen. Dabei soll ein Beitrag zur Beantwortung folgender Frage gegeben werden: Gibt es eine evidenzbasierte Vorgehensweise in der Implementierung evidenzbasierter Leitlinien Um sich diesem Schwerpunkt zu nähern, beginnen die Ausführungen mit der für das Verständnis wichtigen Definition des Begriffs Leitlinie und einer Darstellung der wesentlichen Aspekte des Konzeptes der Evidenzbasierten Medizin. Dem schließt sich eine Schilderung beispielhafter Versorgungsbereiche an, in denen Forschungsstand und tatsächlich erbrachte Leistungen, mitunter systematisch, von einander abweichen. Daraufhin werden potentielle Hemmnisse im Wissenschafts- Praxis-Transfer skizziert. Die Bearbeitung des oben benannten Untersuchungsansatzes bildet den Hauptteil dieser Arbeit. Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1,0, Universität Bremen, Veranstaltung: Krankheiten mit zunehmender epidemiologischer Bedeutung, 21 Quellen im Literaturverzeichnis.

GENERE
Professionali e tecnici
PUBBLICATO
2012
8 novembre
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
15
EDITORE
GRIN Verlag
DIMENSIONE
127,3
KB

Altri libri di Jakob Holstiege

Qualitätsmanagement im Krankenhaus. Qualitätsmanagement im Krankenhaus.
2007
Qualitätsberichte und Qualitätstransparenz Qualitätsberichte und Qualitätstransparenz
2007
Die Kluft zwischen Erkenntnis und medizinischer Praxis - Wirksamkeit von Implementierungsstrategien evidenzbasierter Leitlinien Die Kluft zwischen Erkenntnis und medizinischer Praxis - Wirksamkeit von Implementierungsstrategien evidenzbasierter Leitlinien
2008
Clusterrandomisierungen in der Wirksamkeitserfassung gesundheitsbezogener Interventionen - Methodische Limitationen und Strategien ihrer Handhabung Clusterrandomisierungen in der Wirksamkeitserfassung gesundheitsbezogener Interventionen - Methodische Limitationen und Strategien ihrer Handhabung
2008
Das Medizinische Versorgungszentrum - Ein modernes Versorgungskonzept und sein Beitrag zur interdisziplinären und sektorübergreifenden Zusammenarbeit Das Medizinische Versorgungszentrum - Ein modernes Versorgungskonzept und sein Beitrag zur interdisziplinären und sektorübergreifenden Zusammenarbeit
2007
Das Medizinische Versorgungszentrum - Ein modernes Versorgungskonzept und sein Beitrag zur interdisziplinären und sektorübergreifenden Zusammenarbeit Das Medizinische Versorgungszentrum - Ein modernes Versorgungskonzept und sein Beitrag zur interdisziplinären und sektorübergreifenden Zusammenarbeit
2012