Qualitätsmanagement im Krankenhaus. Qualitätsmanagement im Krankenhaus.

Qualitätsmanagement im Krankenhaus‪.‬

Kooperation für Qualität und Transparenz im Krankenhaus (KTQ) und European Foundation For Quality Management (EFQM) im Vergleich

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Descrizione dell’editore

Einleitung
Die deutsche Krankenhauslandschaft ist derzeit tiefgreifenden Veränderungen unterworfen: Mit der Einführung eines fallpauschalierten Entgeltsystems versucht der Gesetzgeber eine zunehmende Marktorientierung und eine effizientere Ressourcenallokation in der stationären Versorgung zu implementieren.
Mit dem zunehmenden Kostendruck gehen Forderungen nach reproduzierbarer bestmöglicher Qualität in der medizinischen Versorgung einher. Obwohl Qualitätsmanagementsysteme in der Herstellung industrieller Produkte und im Dienstleistungsgewerbe weitgehende Verbreitung gefunden haben, konnte sich das Bewusstsein für umfassende Ansätze der Qualitätssicherung und des Qualitätsmanagements im Gesundheitswesen und speziell im Krankenhaussektor erst in den letzten Jahren durch gesetzliche Vorgaben etablieren. Es besteht die Hoffnung, dass der flächendeckende Einsatz ganzheitlicher Qualitätsmanagement-Konzepte die Behandlungsqualität trotz der sich verschlechternden Finanzierungssituation verbessert und die Zufriedenheit der verschiedenen Stakeholder eines Krankenhauses, d.h. der an einem Krankenhaus beteiligten Interessengruppen, erhöht.
Inzwischen kommen in deutschen Kliniken sowohl branchenneutrale als auch krankenhausspezifische Ansätze des Qualitätsmanagement und der Qualitätsbewertung zum Einsatz. Neben einem Qualitätsmanagementsystem gemäß der ISO (International Standards Organization) 9001er Normenreihe werden im stationären Sektor insbesondere das KTQ (Kooperation für Qualität und Transparenz im Krankenhaus)- und das EFQM-Modell (European Foundation For Quality Management) angewendet. Wesentliche methodische Gemeinsamkeit der beiden zuletzt genannten Ansätze ist die Durchführung von Selbstbewertungsverfahren, welche einem Krankenhaus eine vollständige Standortbestimmung in Fragen des Umgangs mit Qualität ermöglichen sollen. Thema meiner Hausarbeit ist eine vergleichende Untersuchung dieser beiden Konzepte.

GENERE
Salute, mente e corpo
PUBBLICATO
2007
28 novembre
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
20
EDITORE
GRIN Verlag
DIMENSIONE
416,7
KB

Altri libri di Jakob Holstiege

Qualitätsberichte und Qualitätstransparenz Qualitätsberichte und Qualitätstransparenz
2007
Die Kluft zwischen Erkenntnis und medizinischer Praxis - Wirksamkeit von Implementierungsstrategien evidenzbasierter Leitlinien Die Kluft zwischen Erkenntnis und medizinischer Praxis - Wirksamkeit von Implementierungsstrategien evidenzbasierter Leitlinien
2008
Clusterrandomisierungen in der Wirksamkeitserfassung gesundheitsbezogener Interventionen - Methodische Limitationen und Strategien ihrer Handhabung Clusterrandomisierungen in der Wirksamkeitserfassung gesundheitsbezogener Interventionen - Methodische Limitationen und Strategien ihrer Handhabung
2008
Das Medizinische Versorgungszentrum - Ein modernes Versorgungskonzept und sein Beitrag zur interdisziplinären und sektorübergreifenden Zusammenarbeit Das Medizinische Versorgungszentrum - Ein modernes Versorgungskonzept und sein Beitrag zur interdisziplinären und sektorübergreifenden Zusammenarbeit
2007
Die Kluft zwischen Erkenntnis und medizinischer Praxis Die Kluft zwischen Erkenntnis und medizinischer Praxis
2012
Das Medizinische Versorgungszentrum - Ein modernes Versorgungskonzept und sein Beitrag zur interdisziplinären und sektorübergreifenden Zusammenarbeit Das Medizinische Versorgungszentrum - Ein modernes Versorgungskonzept und sein Beitrag zur interdisziplinären und sektorübergreifenden Zusammenarbeit
2012