Revolution oder Reform? Die Entwicklung der SPD vom Niedergang des Kaiserreichs bis zur Gründung der Weimarer Republik Revolution oder Reform? Die Entwicklung der SPD vom Niedergang des Kaiserreichs bis zur Gründung der Weimarer Republik

Revolution oder Reform? Die Entwicklung der SPD vom Niedergang des Kaiserreichs bis zur Gründung der Weimarer Republik

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Descrizione dell’editore

Die fortwährende Krise der Weimarer Republik kündigt sich schon in ihrer Entstehungsphase an. Die erste deutsche Demokratie fußte auf einem schmalen Konsens, der von links wie rechts bedrängt und bedroht wurde. In der Parteiengeschichte der SPD treten diese enormen Zerrkräfte schon früh zutage: Kriegskredit-Befürwortung und revolutionsfeindliche Haltung 1918/19 trugen ihr von links den Vorwurf des „Verrats“ ein. Auf der anderen Seite des politischen Spektrums schmiedeten sich kaisertreue Militärs und Nationalkonservative bereits ihre „Dolchstoßlegende“ zurecht.

Die vorliegende Hausarbeit vollzieht die Entwicklung der SPD vom Kaiserreich bis zu den Anfängen der Weimarer Republik nach. Sie zeigt auf, welche Rolle die SPD bei der Erhaltung der politischen Stabilität spielte und welchen Einfluss sie auf die revolutionäre Bewegung nahm, um letztlich zur maßgeblich treibenden Kraft bei der Gründung der parlamentarischen Weimarer Republik zu werden.

GENERE
Storia
PUBBLICATO
2011
13 giugno
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
14
EDITORE
GRIN Verlag
DIMENSIONE
162,3
KB

Altri libri di Andreas Mohr

Briefe an Bernhard Crespel. Eine Brieffreundschaft Sophie von La Roches Briefe an Bernhard Crespel. Eine Brieffreundschaft Sophie von La Roches
2011
Friedrich der Große und Friedrich Wilhelm I. – Erziehungsmaximen im Vergleich Friedrich der Große und Friedrich Wilhelm I. – Erziehungsmaximen im Vergleich
2011
Vom Aktivismus zum Anschluss: Die sudetendeutsche Minderheit in der Tschechoslowakei Vom Aktivismus zum Anschluss: Die sudetendeutsche Minderheit in der Tschechoslowakei
2010
Lesbarkeit der Germania – Lesbarkeit der Geschichte. Heiner Müllers Drama und die (DDR-) Geschichte Lesbarkeit der Germania – Lesbarkeit der Geschichte. Heiner Müllers Drama und die (DDR-) Geschichte
2011
Das verschenkte Kind Das verschenkte Kind
2016
Praxis Kinderstimmbildung Praxis Kinderstimmbildung
2004