Das muss ich nicht tun! Das muss ich nicht tun!
Abhandlungen zur Philosophie

Das muss ich nicht tun‪!‬

Das Argument der Supererogation und die Grenzen der Pflicht

    • 54,99 €
    • 54,99 €

Publisher Description

Würden Sie etwas Unangenehmes oder Gefährliches tun, das sie nicht tun müssen, weil es gut für andere wäre? Mit dem Argument der Supererogation – „Das tue ich nicht, weil es nicht Pflicht ist“ – lassen sich allzu anspruchsvolle moralische Anforderungen verweigern. Es ist allerdings nicht immer gleich überzeugend. Eine Nierenspende lässt sich z.B. anstandslos verweigern, ein Freundschaftsdienst aber nicht. Vielleicht gibt es gar keine Supererogationen? Das Buch zeigt unter Einbeziehung der aktuellen Forschung, dass es rationale Gründe gibt, aus denen manche Handlungen trotz ihres moralischen Werts keine Pflicht sein sollten.

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2022
14 April
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
329
Pages
PUBLISHER
Springer Berlin Heidelberg
SIZE
2.8
MB

More Books by Marie-Luise Raters

Other Books in This Series

Bildstörung und Reflexion Bildstörung und Reflexion
2023
Kausalität und mentale Verursachung Kausalität und mentale Verursachung
2023
Metaphilosophie als einheitliche Disziplin Metaphilosophie als einheitliche Disziplin
2023
Selbstbewusstsein Selbstbewusstsein
2022
Wittgensteins Grammatik des Fremdseelischen Wittgensteins Grammatik des Fremdseelischen
2022
Fundamentalanthropologie Fundamentalanthropologie
2021