Stationenlernen im Anfangsunterricht - Beobachtungen in einem 2. Schuljahr Stationenlernen im Anfangsunterricht - Beobachtungen in einem 2. Schuljahr

Stationenlernen im Anfangsunterricht - Beobachtungen in einem 2. Schuljahr

    • 29,99 €
    • 29,99 €

Publisher Description

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema „Stationenlernen im Anfangsunterricht“, eine Unterrichtsmethode, welche die Kinder zum selbstständigem Lernen anleiten soll und der Lehrerin eine Möglichkeit für binnendifferenzierten Unterricht und für eine optimale, individuelle Förderung der Schülerinnen bietet.
Die Examensarbeit ist in zwei Teile gegliedert. Der erste theoretische Teil beschreibt die Unterrichtsform Stationenlernen und befasst sich mit dem pädagogischen Konzept dieser Unterrichtsmethode. Es wird beschrieben, warum die Methode des Stationenlernens sinnvoll ist und welche Möglichkeiten sie für eine optimale Förderung bietet. Der zweite Teil beinhaltet Erfahrungsberichte zum Stationenlernen in einem zweiten Schuljahr. Beobachtungen und Analysen der Unterrichtsmethode werden mit dem eigentlichen pädagogischen Konzept dieser Methode verglichen.
Ich möchte mit den Beobachtungen in einem zweiten Schuljahr herausfinden, wann die Lehrerinnen Stationenlernen als Methode einsetzen und ob und inwieweit das pädagogische Konzept des Stationenlernens in der Praxis umgesetzt wird bzw. werden kann. Darüber hinaus stellt sich die Frage, wie viel Selbstbeteiligung den Schülerinnen wirklich zugesprochen wird und wie differenziert die Aufgabenstellungen sind? Diese Fragen möchte ich durch eine teilnehmende Beobachtung in einem Stationsunterricht beantworten.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2006
3 March
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
69
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
2
MB

More Books by Tanja Vorderstemann

Unterrichtsstunde: Adjektive  und ihre Funktionen (2. Klasse) Unterrichtsstunde: Adjektive  und ihre Funktionen (2. Klasse)
2006
Unterrichtsstunde: Partnerakrobatik - Bankpyramiden mit drei Ebenen (3. Klasse) Unterrichtsstunde: Partnerakrobatik - Bankpyramiden mit drei Ebenen (3. Klasse)
2006
Unterrichtsstunde: Im Lexikon Nachschlagen - Unterrichtsplanung: Das Lexikon als eine Möglichkeit der Informationsbeschaffung – Wir erstellen ein Computer-Quiz (3. Klasse) Unterrichtsstunde: Im Lexikon Nachschlagen - Unterrichtsplanung: Das Lexikon als eine Möglichkeit der Informationsbeschaffung – Wir erstellen ein Computer-Quiz (3. Klasse)
2006
Mit Pferdestärken Kinder stärken - Förderung des kooperativen Verhaltens von auffälligen Zweitklässlern Mit Pferdestärken Kinder stärken - Förderung des kooperativen Verhaltens von auffälligen Zweitklässlern
2007
Unterrichtsvorbereitung im Fach Deutsch: Die beschreibende Funktion von Adjektiven – Personenbeschreibung (2. Klasse) Unterrichtsvorbereitung im Fach Deutsch: Die beschreibende Funktion von Adjektiven – Personenbeschreibung (2. Klasse)
2006
Zusammengesetzte Nomen (Komposita) Zusammengesetzte Nomen (Komposita)
2006