Unterrichtsstunde: Adjektive  und ihre Funktionen (2. Klasse) Unterrichtsstunde: Adjektive  und ihre Funktionen (2. Klasse)

Unterrichtsstunde: Adjektive und ihre Funktionen (2. Klasse‪)‬

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Publisher Description

In der Klasse sind Kinder aus acht verschiedenen Ländern, wovon 10 Mädchen und 13 Jungen sind. Die meisten Kinder wachsen zweisprachig auf, was sich in einigen Fällen in den deutschsprachigen Fähigkeiten widerspiegelt. Die Kinder können meine Arbeitsanweisungen verstehen. Es zeigt sich jedoch, dass einige Kinder der Klasse visuelle Unterstützungen benötigen, um die Anweisungen zu verstehen und sich häufig an anderen Kindern orientieren. So weit es mir möglich ist, kümmere ich mich um Kay und Silsila besonders und biete ihnen häufiger meine Unterstützung an. Das Sozialverhalten der Kinder untereinander hat sich sehr verbessert. Die Kinder nehmen zunehmend Rücksicht aufeinander und halten sich größtenteils an die vereinbarten Regeln. Die Kinder arbeiten gern in Gruppen zusammen und helfen schwächeren Kindern. Dennoch kommt es häufig zu Konflikten im Unterricht und auch in den Pausen. Daher nehme ich mir auch während des Unterrichts Zeit, diese Konflikte gemeinsam mit den betroffenen Kindern zu klären, und verweise immer wieder auf unsere gemeinsam vereinbarten Klassenregeln: langsam, leise, friedlich, freundlich.

GENRE
Reference
RELEASED
2006
24 March
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
16
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
372.5
KB

More Books by Tanja Vorderstemann

Stationenlernen im Anfangsunterricht - Beobachtungen in einem 2. Schuljahr Stationenlernen im Anfangsunterricht - Beobachtungen in einem 2. Schuljahr
2006
Unterrichtsstunde: Partnerakrobatik - Bankpyramiden mit drei Ebenen (3. Klasse) Unterrichtsstunde: Partnerakrobatik - Bankpyramiden mit drei Ebenen (3. Klasse)
2006
Unterrichtsstunde: Im Lexikon Nachschlagen - Unterrichtsplanung: Das Lexikon als eine Möglichkeit der Informationsbeschaffung – Wir erstellen ein Computer-Quiz (3. Klasse) Unterrichtsstunde: Im Lexikon Nachschlagen - Unterrichtsplanung: Das Lexikon als eine Möglichkeit der Informationsbeschaffung – Wir erstellen ein Computer-Quiz (3. Klasse)
2006
Mit Pferdestärken Kinder stärken - Förderung des kooperativen Verhaltens von auffälligen Zweitklässlern Mit Pferdestärken Kinder stärken - Förderung des kooperativen Verhaltens von auffälligen Zweitklässlern
2007
Unterrichtsvorbereitung im Fach Deutsch: Die beschreibende Funktion von Adjektiven – Personenbeschreibung (2. Klasse) Unterrichtsvorbereitung im Fach Deutsch: Die beschreibende Funktion von Adjektiven – Personenbeschreibung (2. Klasse)
2006
Zusammengesetzte Nomen (Komposita) Zusammengesetzte Nomen (Komposita)
2006