Über Friedrich Schillers "Über die ästhetische Erziehung des Menschen"  in einer Reihe von Briefen Über Friedrich Schillers "Über die ästhetische Erziehung des Menschen"  in einer Reihe von Briefen

Über Friedrich Schillers "Über die ästhetische Erziehung des Menschen" in einer Reihe von Briefen

Eine Zusammfassung und Einordnung der Briefe und eine kurze Darstellung des Lebens Schillers

    • € 15,99
    • € 15,99

Beschrijving uitgever

Friedrich Schiller gehört zu den deutlich herausragenden Schriftstellern der deutschen Literaturgeschichte. Als Vertreter des deutschen Klassizismus kommt seinen zahlreichen Dramen und Prosatexten eine besondere Bedeutung zu, da er, im Vergleich zu Zeitgenossen wie etwa Johann Wolfgang von Goethe es tat, von einem vernunftorientierten Individuum in seinem Werk ausgeht. Geprägt durch die großen Denker seiner Zeit weist sein Schaffen eine starke philosophische Affinität auf, die er auch in eigenen analytischen Schriften konkretisiert und damit dem Leser einen Spiegel seiner Zeit bietet. Ausgehend von seinem Werk Über Anmut und Würde entwickelt er eine Philosophie die sich mit der Ästhetik und der Rezeption des Menschen befasst. In Briefen an seinen Gönner, den Prinzen zu Schleswig-Holstein-Augustenburg fasst er seine Erkenntnisse zusammen und veröffentlicht sie im Rahmen seiner philosophischen Zeitschrift, den Horen. Hier werden die gesamten Briefe unter dem Titel Über die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen einem breiten weltoffenen Publikum präsentiert. Diese Briefe sind Hauptaugenmerk und Themenstellung meiner Ausarbeitung, und ich werde die einzelnen Briefe näher erläutern und ihren Inhalt zusammenfassen. Doch zuvor betrachte ich es als immanent zum Verständnis dieser Texte einige Notizen zu Schillers Biografie zu machen.

GENRE
Fictie en literatuur
UITGEGEVEN
2008
3 augustus
TAAL
DE
Duits
LENGTE
31
Pagina's
UITGEVER
GRIN Verlag
GROOTTE
452
kB

Meer boeken van Peter Liptau

Albert Speer, Untersuchung zu seinen Utopien Albert Speer, Untersuchung zu seinen Utopien
2008
Oscar Niemeyer und seine Hochhäuser Oscar Niemeyer und seine Hochhäuser
2010
Die Ästhetik der Reichsautobahn Die Ästhetik der Reichsautobahn
2010
Denkmalpflege am Beispiel der Horber Klosters Denkmalpflege am Beispiel der Horber Klosters
2010
Die Gebäude der Kunstakademie Karlsruhe Die Gebäude der Kunstakademie Karlsruhe
2010
Die Typologie und die Geschichte des christlichen Altars Die Typologie und die Geschichte des christlichen Altars
2008