Denkmalpflege am Beispiel der Horber Klosters Denkmalpflege am Beispiel der Horber Klosters

Denkmalpflege am Beispiel der Horber Klosters

Die beispiellose Rettung eines historischen Gebäudes durch Bürgerinitiative

    • € 13,99
    • € 13,99

Beschrijving uitgever

Etwa 40 Kilometer südlich von Stuttgart liegt die Stadt Horb im Landkreis Freudenstadt. Direkt am Neckar auf einem Bergsporn errichtet erhebt sich der mittelalterliche Stadtkern über dem Neckartal. Von der ursprünglichen Bedeutung Horbs zeugen, in der heute eher strukturschwachen Gegend, zahlreiche Bauwerke, besonders im bereits erwähnten Stadtkern. Hierzu gehört vor allem auch das im Folgenden beschriebene ehemalige Franziskanerinnenkloster .
Dieses stadtbildprägende Gebäude stand zur Mitte der 1980er Jahre kurz vor dem Abriss, und wurde durch eine beispiellose Rettungsaktion von Seiten der Bürger vor diesem Schicksal bewahrt. Seither ziert der ehemalige Schandfleck wieder das Stadtpanorama in altem Glanz der nach und nach nun auch auf die umliegenden Gebäude und Straßen ausstrahlt.
In diesem Aufsatz möchte ich einen Überblick über diese Rettungsgeschichte geben, nicht ohne vorher kurz auf die bewegte Vorgeschichte des Klosters einzugehen, und abschließend einen Ausblick in die Zukunft des daraus entstandenen Gesamtprojektes zu geben.

GENRE
Kunst en amusement
UITGEGEVEN
2010
21 november
TAAL
DE
Duits
LENGTE
6
Pagina's
UITGEVER
GRIN Verlag
GROOTTE
2,6
MB

Meer boeken van Peter Liptau

Albert Speer, Untersuchung zu seinen Utopien Albert Speer, Untersuchung zu seinen Utopien
2008
Über Friedrich Schillers "Über die ästhetische Erziehung des Menschen"  in einer Reihe von Briefen Über Friedrich Schillers "Über die ästhetische Erziehung des Menschen"  in einer Reihe von Briefen
2008
Oscar Niemeyer und seine Hochhäuser Oscar Niemeyer und seine Hochhäuser
2010
Die Ästhetik der Reichsautobahn Die Ästhetik der Reichsautobahn
2010
Die Gebäude der Kunstakademie Karlsruhe Die Gebäude der Kunstakademie Karlsruhe
2010
Die Typologie und die Geschichte des christlichen Altars Die Typologie und die Geschichte des christlichen Altars
2008