Die Ästhetik der Reichsautobahn Die Ästhetik der Reichsautobahn

Die Ästhetik der Reichsautobahn

Am Beispiel von Tankstellen, Rastanlagen und Brücken

    • € 15,99
    • € 15,99

Beschrijving uitgever

In der Literatur zur Kunst und Ästhetik des Nationalsozialismus findet sich einmal eine Aussage, dass die Reichsautobahn mit all ihren dazugehörigen Projekten und Gestaltungen quasi das größte „Gesamtkunstwerk“ des Dritten Reiches darstellt.
Zu diesem „Gesamtkunstwerk“ führen zahlreiche einzelne Eigenschaften, die die Reichsautobahn allesamt inne hatte. Zum einen die Inszenierung und Ästhetisierung von Landschaft und Technischer Entwicklung im harmonischen Einklang, zum anderen auch die detaillierte Gestaltung von einzelnen, zur Autobahn gehörenden, Bauwerken. Es finden ich in der Literatur jedoch wenig geschlossene Textstellen, die sich mit den Hochbauten der Autobahn auseinandersetzen.
Daher soll Ziel der folgenden Arbeit sein, einen Blick auf die Entwicklung von Hochbauten wie Tankstellen, Rastanlagen und auch Brücken gegeben werden.
Interessanterweise ist hier vorwegzunehmen, dass man im Bereich der
Tankstellenanlagen eine klare Genese in der Chronologie ablesen lässt, zunächst ausgehend von technisch und schlicht wirkenden Bauwerken hin zu einem, man könnte sagen, rustikalen, heimatschützerischen Baustil. Eine ähnliche Entwicklung lässt sich bei den Brückenbauwerken kaum erkennen.
In der Folge möchte ich zunächst einen Überblick über die Entwicklung der Autobahn geben. Ausgehend von den ersten Bestrebungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts bis in die Zeit des Dritten Reiches. Wichtig ist hier auch, ein Augenmerk auf die Landschaftsästhetik und Harmonieästhetik zu werfen.

GENRE
Kunst en amusement
UITGEGEVEN
2010
21 november
TAAL
DE
Duits
LENGTE
31
Pagina's
UITGEVER
GRIN Verlag
GROOTTE
2,8
MB

Meer boeken van Peter Liptau

Albert Speer, Untersuchung zu seinen Utopien Albert Speer, Untersuchung zu seinen Utopien
2008
Über Friedrich Schillers "Über die ästhetische Erziehung des Menschen"  in einer Reihe von Briefen Über Friedrich Schillers "Über die ästhetische Erziehung des Menschen"  in einer Reihe von Briefen
2008
Oscar Niemeyer und seine Hochhäuser Oscar Niemeyer und seine Hochhäuser
2010
Denkmalpflege am Beispiel der Horber Klosters Denkmalpflege am Beispiel der Horber Klosters
2010
Die Gebäude der Kunstakademie Karlsruhe Die Gebäude der Kunstakademie Karlsruhe
2010
Die Typologie und die Geschichte des christlichen Altars Die Typologie und die Geschichte des christlichen Altars
2008