Grundlagen und Ziele der Konfrontativen Methode in der Pädagogik Grundlagen und Ziele der Konfrontativen Methode in der Pädagogik

Grundlagen und Ziele der Konfrontativen Methode in der Pädagogik

    • € 15,99
    • € 15,99

Publisher Description

Durch die Professionellen wird bei Ansatz 'Hilfe und Kontrolle' versucht „nicht-stigmatisierend“ auf die Jugendlichen einzugehen und sie somit ernst zu nehmen, sie auszuhalten, zu teilen, den Alltag zu strukturieren, aufzuklären und die Lebenswelt der Betroffenen zu verbessern. Genau da aber macht eine gewisse „Jugendkriminalitäts-Elite“ Probleme, indem sie dieses Verständnis pädagogischen Handelns strapaziert. Es handelt sich hierbei um eine kleine Gruppe von Mehrfachauffälligen, die Jugendhilfe und Polizei „alle mit Namen kennen“. Die Jugendlichen um die es hier geht bilden zwar einen verschwindenden Teil am Gesamtphänomen, wenn man aber betrachtet dass ca. 9% dieser abweichenden Jugendlichen für die Hälfte aller Straftaten verantwortlich sind, wird gerade hier ein großer Handlungsbedarf deutlich. „Abwarten und gewährenlassen, das bedeutet in so einem Fall sich pseudotolerant zu verhalten, das heißt auch Opfer billigend in Kauf zu nehmen“. Es geht hier nicht mehr nur um die „Kuschelpädagogik“ mit ihren emotional warmen, authentischen und empathischen Beziehungen sowie das Vermeiden von Konflikten. Oder wie es Gall noch krasser formuliert: „Die entschuldigende Pädagogik gipfelte in der Formulierung ‚Gewalt ist geil’“. Vielmehr muss man die Jugendlichen mit ihren Taten konfrontieren und sie für zukünftige Auseinandersetzungen trainieren, als auch ein Unrechtsbewusstsein in ihnen aktivieren. Es geht darum „Grenzen zu ziehen, streng zu sein und autoritativ zu agieren“. Also um Konfrontative Pädagogik.

Die folgende Arbeit soll das Konzept der Konfrontativen Pädagogik und ihre Grundlagen und Ziele darstellen. Bevor allerdings eine Darstellung von Weidners Konzept einer Konfrontativen Pädagogik stattfindet, sollte noch einmal betont werden, dass Konfrontative Pädagogik nicht das Allheilmittel darstellt und auch nur einen Teil in der Pädagogik ausmacht.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2014
17 December
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
42
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
256.5
KB

More Books by Eric Maes

Am Rand der Konfrontativen Pädagogik. Die Glen Mills Schools Am Rand der Konfrontativen Pädagogik. Die Glen Mills Schools
2014
Die Geburtsstunde der Konfrontativen Pädagogik. Anti-Aggressivitäts-Training Die Geburtsstunde der Konfrontativen Pädagogik. Anti-Aggressivitäts-Training
2014
Love it or (be)leave (in) it. Die Kontroverse um das Prinzip der Konfrontativen Pädagogik Love it or (be)leave (in) it. Die Kontroverse um das Prinzip der Konfrontativen Pädagogik
2014
Konfrontative Pädagogik: Ziele, Methoden und Probleme eines neuen Ansatzes in der Jugend- und Straffälligenhilfe Konfrontative Pädagogik: Ziele, Methoden und Probleme eines neuen Ansatzes in der Jugend- und Straffälligenhilfe
2005
Der Zusammenhang von Religion und Staat. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Senegal Der Zusammenhang von Religion und Staat. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Senegal
2002
Frazer-Rezeption bei Malinowski Frazer-Rezeption bei Malinowski
2002