Vom Symbol zum Konzept: Tagging vs. Semantische Netze Vom Symbol zum Konzept: Tagging vs. Semantische Netze

Vom Symbol zum Konzept: Tagging vs. Semantische Netze

    • € 15,99
    • € 15,99

Beschrijving uitgever

Mit der Verwendung von Metatdaten können verschiedenste Ressourcen inhaltlich erschlossen werden. Diese Vorgehensweise kann u. a. die interne und externe Unternehmenskommunikation unterstützen. Dafür existieren zwei konträre Ansätze: Social Tagging als offener und die Modellierung eines semantischen Netzes als geschlossener Klassifikationsansatz. Bei einer Entscheidung darüber, welches Konzept unter welchen Voraussetzungen, Anforderungen und Zielstellungen ein Unternehmen einsetzen sollte, müssen diverse Aspekte beachtet werden. Aus diesem Grund wurde in der vorliegenden Arbeit ein entscheidungsunterstützendes Modell entwickelt, welches verschiedene Kriterien beinhaltet, die eine Entscheidung für oder gegen die Verwendung von Social Tagging bzw. eines semantischen Netzes fördern. Das generalisierte Modell kann noch nicht als alleiniges Entscheidungsinstrument benutzt werden, sondern ist in seiner jetzigen Form vielmehr als ein unterstützendes Instrument zu betrachten, welches dem Anwender entscheidungsrelevante Anhaltspunkte bietet.

GENRE
Computers en internet
UITGEGEVEN
2012
18 april
TAAL
DE
Duits
LENGTE
14
Pagina's
UITGEVER
GRIN Verlag
GROOTTE
965
kB

Meer boeken van Peggy Werner

Modelle zur Beschreibung von Ontologien Modelle zur Beschreibung von Ontologien
2012
Wer pflegt wen wann und wo? Die Beziehung zwischen formal und informal care Wer pflegt wen wann und wo? Die Beziehung zwischen formal und informal care
2012
Autonomie, Privatheit und Selbstbestimmung Autonomie, Privatheit und Selbstbestimmung
2012
Inkrementelle Wartung materialisierter Sichten Inkrementelle Wartung materialisierter Sichten
2012
Modelle zur Beschreibung von Ontologien Modelle zur Beschreibung von Ontologien
2013
Autonomie, Privatheit und Selbstbestimmung Autonomie, Privatheit und Selbstbestimmung
2013