Förderung schulisch und sozial benachteiligter Jugendlicher. Benachteiligungsförderung als Leitmaxime Förderung schulisch und sozial benachteiligter Jugendlicher. Benachteiligungsförderung als Leitmaxime

Förderung schulisch und sozial benachteiligter Jugendlicher. Benachteiligungsförderung als Leitmaxime

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Descrição da editora

Die Förderung benachteiligter Jugendlicher stellt eine Herausforderung für viele Instanzen in der Bundesrepublik Deutschland dar. Diese These soll im weiteren Verlauf gestützt werden. Zu Beginn muss die Frage geklärt werden, aus welchem Grund sich überhaupt Benachteiligtenförderung rechtfertigt. Es ist offensichtlich, dass Jugendliche mit guten schulischen und sozialen Voraussetzungen besser auf Veränderungen des Arbeitsmarktes reagieren können. Anders sieht es bei benachteiligten Jugendlichen aus, die insbesondere an den Schwellen „Schule - Ausbildung“ und „Ausbildung - Beschäftigung“ mit Problemen konfrontiert sind.

Hinzu kommt, dass traditionelle Berufsbiographien (Schulabschluss - Ausbildung -Einstellung im Ausbildungsbetrieb bis zur Rente) heute nicht mehr allgegenwärtig sind. Das erfordert eine gesteigerte Flexibilität und Qualifizierung von jungen Menschen, um Wissen in der hoch spezialisierten Arbeitswelt anwenden zu können. Auch benachteiligte Jugendliche haben einen Anspruch darauf, für die neuen Anforderungen gewappnet zu sein. Dadurch rechtfertigt sich die Benachteiligtenförderung, um die Leitmaxime „Ausbildung für alle“ zu erfüllen. „Ziel der Benachteiligtenförderung […] muss sein, aus dem schwächeren Bewerber eine für die Wirtschaft attraktive Fachkraft zu machen.“ Im Folgenden wird versucht, den Begriff der „Benachteiligtenförderung“ genauer zu erläutern, verschiedene Maßnahmen vorzustellen und auf vorhandene Probleme sowie deren Lösungsansätze hinzuweisen.

GÉNERO
Profissional e técnico
LANÇADO
2006
5 de setembro
IDIOMA
DE
Alemão
PÁGINAS
19
EDITORA
GRIN Verlag
TAMANHO
316,5
KB

Mais livros de Torsten Strecke

Standards für die Lehrerbildung - Analyse einer hochaktuellen Debatte Standards für die Lehrerbildung - Analyse einer hochaktuellen Debatte
2007
Der Lastenausgleich in der Bundesrepublik Deutschland Der Lastenausgleich in der Bundesrepublik Deutschland
2006
Identitätsentwicklung in der Adoleszenz - Eine empirische Untersuchung an Berufskollegs Identitätsentwicklung in der Adoleszenz - Eine empirische Untersuchung an Berufskollegs
2006
Kritischer Rationalismus Kritischer Rationalismus
2006
Aufbau, Verfügbarkeit und Probleme von IPv4-Adressen Aufbau, Verfügbarkeit und Probleme von IPv4-Adressen
2006
Die Zweite Phase der Lehrerbildung im Spiegel neuerer empirischer Forschungsergebnisse - unter besonderer Berücksichtigung des Lehramts an Berufskollegs Die Zweite Phase der Lehrerbildung im Spiegel neuerer empirischer Forschungsergebnisse - unter besonderer Berücksichtigung des Lehramts an Berufskollegs
2008