Kritischer Rationalismus Kritischer Rationalismus

Kritischer Rationalismus

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Descrição da editora

Das Seminarthema lautet „Wissenschaftstheoretische Grundlagen der Berufspädagogik“. Hierin werden die verschiedenen wissenstheoretischen Ansichten genauer unter die Lupe genommen. Das in der Berufspädagogik agierende Personal muss für die Wissensvermittlung die verschiedenen Ansätze kennen. Einer dieser Ansätze ist der Kritische Rationalismus nach Popper/ Brezinka. In ihren Aussagen betonen sie die Bedeutung der Theorieprüfung für die Wissenschaft und Praxis. Dies werde ich behandeln und außerdem dem kontrastierenden Verfahren der Theoriebildung gegenüberstellen. Wissenschaftliche Forschung im Bereich der empirischen Erziehungswissenschaft hat sich erst relativ spät im Vergleich zu anderen geistigen Wissenschaftsdisziplinen entwickelt. Als Zeitpunkt sind die ersten Jahrzehnte des letzten Jahrhunderts zu ne nnen. Von besonderer Bedeutung war dabei die Grundannahme, dass die Erkenntnisbildung mithilfe von Beobachtung und Experimenten geschieht und daraus objektive Resultate geschlossen werden können. Ein weiterer Punkt war die Korrespondenz zu den naturwissenschaftlichen Forschungsmethoden. Dabei ergeben sich einige Fragen: Ist dieser Ansatz überhaupt haltbar? Beginnt die Erkenntnisbildung nicht schon bereits bei der Begriffswahl, die das angeblich objektive Erscheinungsbild verzerren kann? Kann man die Methode der Induktion oder Deduktion für die wissenschaftliche Forschung anwenden?
Ich möchte mich im Folgenden mit den theoretischen Ausprägungen auseinandersetzen, sie vorstellen und in einem weiteren Punkt die praktische Umsetzung in der verhaltensorientierten Erziehungswissenschaft dem Leser näher bringen.

GÉNERO
Profissional e técnico
LANÇADO
2006
5 de setembro
IDIOMA
DE
Alemão
PÁGINAS
14
EDITORA
GRIN Verlag
TAMANHO
744,8
KB

Mais livros de Torsten Strecke

Standards für die Lehrerbildung - Analyse einer hochaktuellen Debatte Standards für die Lehrerbildung - Analyse einer hochaktuellen Debatte
2007
Der Lastenausgleich in der Bundesrepublik Deutschland Der Lastenausgleich in der Bundesrepublik Deutschland
2006
Identitätsentwicklung in der Adoleszenz - Eine empirische Untersuchung an Berufskollegs Identitätsentwicklung in der Adoleszenz - Eine empirische Untersuchung an Berufskollegs
2006
Förderung schulisch und sozial benachteiligter Jugendlicher. Benachteiligungsförderung als Leitmaxime Förderung schulisch und sozial benachteiligter Jugendlicher. Benachteiligungsförderung als Leitmaxime
2006
Aufbau, Verfügbarkeit und Probleme von IPv4-Adressen Aufbau, Verfügbarkeit und Probleme von IPv4-Adressen
2006
Die Zweite Phase der Lehrerbildung im Spiegel neuerer empirischer Forschungsergebnisse - unter besonderer Berücksichtigung des Lehramts an Berufskollegs Die Zweite Phase der Lehrerbildung im Spiegel neuerer empirischer Forschungsergebnisse - unter besonderer Berücksichtigung des Lehramts an Berufskollegs
2008