Bürgerliche Frauenbilder in der Printwerbung der Zeitschrift "Daheim" in den Ausgaben von 1912 bis 1924 Bürgerliche Frauenbilder in der Printwerbung der Zeitschrift "Daheim" in den Ausgaben von 1912 bis 1924

Bürgerliche Frauenbilder in der Printwerbung der Zeitschrift "Daheim" in den Ausgaben von 1912 bis 1924

    • 369,00 kr
    • 369,00 kr

Utgivarens beskrivning

Die kulturwissenschaftliche Bedeutung der Werbung ist ein weites Feld ...
Eine Funktion der Werbung, ein Nebenprodukt ihrer ökonomischen Komponenten, ist die
verzerrte Darstellung von gesellschaftlichen Werten einer Zeit. Ideale und Rollenzuweisungen
werden aufgegriffen, potenziert und lassen häufig einen überhöhten Personentypus entstehen.
In der folgenden Arbeit soll der Wandel des bürgerlichen Frauenbildes in der deutschen
Gesellschaft und Werbung vor, während und nach dem Ersten Weltkrieg näher betrachtet
werden, wobei historische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, ästhetische und politische
Aspekte zu berücksichtigen sind.

GENRE
Historia
UTGIVEN
2009
6 mars
SPRÅK
DE
Tyska
LÄNGD
152
Sidor
UTGIVARE
GRIN Verlag
STORLEK
476,3
KB

Fler böcker av Barbara Schilling

Meine Berliner Jugend Meine Berliner Jugend
2022
Die Bedeutung des Unbewussten in Arthur Schnitzlers Leutnant Gustl Die Bedeutung des Unbewussten in Arthur Schnitzlers Leutnant Gustl
2007
Tischkultur in der bürgerlichen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts Tischkultur in der bürgerlichen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts
2007
Männer- und Frauenfiguren / Geschlechterverhältnisse im Witiko Männer- und Frauenfiguren / Geschlechterverhältnisse im Witiko
2007
Die literarischen Motive in Georg Büchners Lenz-Fragment Die literarischen Motive in Georg Büchners Lenz-Fragment
2007
Der Ehediskurs in Wittenwilers "Ring" Der Ehediskurs in Wittenwilers "Ring"
2007