Theorien abweichenden Verhaltens im Hinblick auf delinquente Subkulturen Theorien abweichenden Verhaltens im Hinblick auf delinquente Subkulturen

Theorien abweichenden Verhaltens im Hinblick auf delinquente Subkulturen

    • 119,00 kr
    • 119,00 kr

Utgivarens beskrivning

In dieser Hausarbeit sollen Theorien abweichenden Verhaltens diskutiert werden, die sich auf der soziologischen Meso-Ebene abspielen: Die so genannten “Subkulturtheorien” behandeln die Untersuchung von abweichendem Verhalten. Ich möchte diese insbesondere im Hinblick auf problematische Devianz und somit auch Kriminalität darstellen.
Delinquente Subkulturen treten in vielen verschiedenen Kulturen auf und werden als manifeste soziale Probleme definiert, da sie die Werte und Normen der Gesellschaft, in der sie sich bewegen, aktiv, bewusst oder unbewusst, verletzen. In den Medien ist in solchen Fällen beispielsweise die Rede von “Rockerbanden”, finsteren Gestalten, die neben dem Gesetz und jeglicher Vorstellung von Moral zu stehen scheinen, gewalttätig und unberechenbar.
Ich möchte in dieser Arbeit verschiedene Theorien aufzeigen, die das Phänomen delinquenter Subkulturen beschreiben. Dabei handelt es sich um Theorien zur Entstehung eben dieser Subkulturen, zu deren Strukturierung und den Beweggründen ihres Handelns. Dies soll des Weiteren an Beispielen veranschaulicht werden, wobei die Tragweite der Theorien zum Vorschein kommen soll. Auch möchte ich die Grenzen der Theorien aufzeigen, da an dieser Stelle der Relevanz halber nur aus sozialwissenschaftlicher Sichtweise argumentiert werden soll. Ich möchte jedoch darauf hinweisen, dass weitere Perspektiven auf die Problematik durchaus möglich und auch plausibel wären, dies würde jedoch über den Rahmen dieser Arbeit hinausgehen. Bevor ich nun zu den jeweiligen Theorien zu sprechen komme, sollen zunächst Begriffe im Zusammenhang mit der Thematik definiert werden.

GENRE
Faktaböcker
UTGIVEN
2010
13 juli
SPRÅK
DE
Tyska
LÄNGD
14
Sidor
UTGIVARE
GRIN Verlag
STORLEK
348,3
KB

Fler böcker av Andreas Weis

Postdemokratische Symptome der politischen Elite in der Bundesrepublik Deutschland Postdemokratische Symptome der politischen Elite in der Bundesrepublik Deutschland
2011
Ursachen, Wirkungen und Bedeutung von Direktinvestitionen - insbesondere am Beispiel Ungarn Ursachen, Wirkungen und Bedeutung von Direktinvestitionen - insbesondere am Beispiel Ungarn
2004
Der Freiheitsbegriff in John Stuart Mills “On Liberty” Der Freiheitsbegriff in John Stuart Mills “On Liberty”
2010
Die Zivilisierung des Abendlandes Die Zivilisierung des Abendlandes
2011
Wegfall der Staatsgarantien im Jahre 2005. Collateralized Debt Obligation zur Unterstützung von Veränderungsprozessen in Landesbanken Wegfall der Staatsgarantien im Jahre 2005. Collateralized Debt Obligation zur Unterstützung von Veränderungsprozessen in Landesbanken
2004
Hintergründe der Anstaltslast und Gewährträgerhaftung Hintergründe der Anstaltslast und Gewährträgerhaftung
2003