Asylantrag gestellt: Was dann? Asylantrag gestellt: Was dann?
Fluchtaspekte

Asylantrag gestellt: Was dann‪?‬

Rechtliche Grundlagen und Praxishinweise zum Asylverfahren und zur Familienzusammenführung

    • $18.99
    • $18.99

Publisher Description

Dieser kompakte Leitfaden versorgt alle, die geflüchtete Menschen haupt- oder ehrenamtlich durch ein Asylverfahren begleiten, mit wichtigem Hintergrund- und Praxiswissen. Lena Ronte, Fachanwältin für Migrationsrecht, erläutert die wichtigsten Verfahrensschritte des Asylverfahrens und die dazugehörigen Rechtsgrundlagen verständlich und praxisorientiert – von der Einreise bis zur Entscheidung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge. Welche Hilfestellungen in den jeweiligen Verfahrensabschnitten erforderlich sein können und welche Rechtschutzmöglichkeiten im Falle einer (teilweisen) Ablehnung des Asylantrags insbesondere im Rahmen eines gerichtlichen Verfahrens bestehen, verrät dieser Band. Er klärt darüber auf, welche Entscheidung des Bundesamtes zu welchem Aufenthaltstitel führt und unter welchen Voraussetzungen eine Familienzusammenführung möglich ist.



Mit dem Band liefert die Autorin den ersten instruktiven Leitfaden für die Begleitung eines Familienzusammenführungsverfahrens.

GENRE
Health, Mind & Body
RELEASED
2018
May 14
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
173
Pages
PUBLISHER
Vandenhoeck & Ruprecht
SELLER
Bookwire Gesellschaft zum Vertrieb digitaler Medien mbH
SIZE
1.9
MB

Other Books in This Series

Hilfe ohne Grenzen? Hilfe ohne Grenzen?
2018
Kinder mit Fluchterfahrung in Kitas Kinder mit Fluchterfahrung in Kitas
2019
Sprachmittlung in Psychotherapie und Beratung mit geflüchteten Menschen Sprachmittlung in Psychotherapie und Beratung mit geflüchteten Menschen
2018
Gewalt, Flucht – Trauma? Gewalt, Flucht – Trauma?
2017
Resilienz, Empowerment und Selbstorganisation geflüchteter Menschen Resilienz, Empowerment und Selbstorganisation geflüchteter Menschen
2018
Psychosoziale und traumapädagogische Arbeit mit geflüchteten Menschen Psychosoziale und traumapädagogische Arbeit mit geflüchteten Menschen
2017