Begründen bei Geometrieaufgaben der Grundschule Begründen bei Geometrieaufgaben der Grundschule
Perspektiven der Mathematikdidaktik

Begründen bei Geometrieaufgaben der Grundschule

Eine Untersuchung der schulischen Anforderungen und der Kompetenzen im dritten und vierten Schuljahr

    • 42,99 €
    • 42,99 €

Beschreibung des Verlags

In dem vorliegenden Buch widmet sich Stephanie Gerloff dem schriftlichen Begründen im Geometrieunterricht der Grundschule. Ausgehend von einer umfassenden theoretischen Analyse der vorliegenden Begriffsauffassungen zum Begründen und Argumentieren wird das Begründen als Anforderung und als Kompetenz in zwei empirischen Teilen näher untersucht. Dafür befasst sich ein erster empirischer Teil mit dem Begründen in Geometrieaufgaben und zeigt mithilfe einer Schulbuchanalyse die vielfältigen Möglichkeiten impliziter wie expliziter Aufgabenformate zum Begründen auf. Ein zweiter empirischer Teil befasst sich mit der demgegenüber vorliegenden Kompetenz von Grundschulkindern der dritten und vierten Klasse. Die dazu vorliegenden Ergebnisse ermöglichen sowohl eine qualitative Ausdifferenzierung der Begründungskompetenz mithilfe eines entwickelten Niveaustufenmodells als auch eine quantitative Einschätzung des vorliegenden Begründungspotentials von Grundschulkindern.
Die AutorinStephanie Gerloff hat am Institut für Mathematik und ihre Didaktik an der Leuphana Universität Lüneburg bei Prof. Dr. Silke Ruwisch promoviert. Seit 2018 ist sie als Grundschullehrerin in Hamburg tätig.

GENRE
Wissenschaft und Natur
ERSCHIENEN
2022
1. Januar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
439
Seiten
VERLAG
Springer Fachmedien Wiesbaden
GRÖSSE
40,3
 MB

Andere Bücher in dieser Reihe

Mathematisches Argumentieren im Übergang von der Arithmetik zur Algebra Mathematisches Argumentieren im Übergang von der Arithmetik zur Algebra
2023
Rechenwege für die Multiplikation und ihre Umsetzung Rechenwege für die Multiplikation und ihre Umsetzung
2022
Novice Mathematics Teachers’ Professional Learning Novice Mathematics Teachers’ Professional Learning
2022
Reflexionsfähigkeit von Lehrkräften über metakognitive Schülerprozesse beim mathematischen Modellieren Reflexionsfähigkeit von Lehrkräften über metakognitive Schülerprozesse beim mathematischen Modellieren
2022
Inhaltliche Zugänge zu Anteilsvergleichen im Kontext des Prozentbegriffs Inhaltliche Zugänge zu Anteilsvergleichen im Kontext des Prozentbegriffs
2021
Conception and Characteristics of Expert Mathematics Teachers in China Conception and Characteristics of Expert Mathematics Teachers in China
2013