Mathematisches Argumentieren im Übergang von der Arithmetik zur Algebra Mathematisches Argumentieren im Übergang von der Arithmetik zur Algebra
Perspektiven der Mathematikdidaktik

Mathematisches Argumentieren im Übergang von der Arithmetik zur Algebra

Eine qualitative Studie von Lehrkrafthandlungen im Mathematikunterricht

    • 46,99 €
    • 46,99 €

Beschreibung des Verlags

Argumentieren ist wichtig für das Lernen von Mathematik. Lehrkräfte tragen entscheidend dazu bei, ob und wie Argumentationen im Mathematikunterricht gelingen. Welche Rolle die Lehrkraft beim mathematischen Argumentieren im Übergang von der Arithmetik zur Algebra spielt, arbeitet Fiene Bredow in dieser Studie heraus. Dazu werden Unterrichtssituationen im Übergang von der Arithmetik zur Algebra erhoben und die stattfindenden Argumentationsprozesse und die hervorgebrachten mathematischen Argumente mit einem Fokus auf die Lehrkraft analysiert. Angelehnt an Conner et al. (2014) werden Unterstützungshandlungen von Lehrkräften kodiert und weitere Lehrkrafthandlungen induktiv rekonstruiert. Ein Kategoriensystem zu Lehrkrafthandlungen bei Argumentationen im Mathematikunterricht wird entwickelt. Als ein entscheidender fachlicher Aspekt im Übergang von der Arithmetik zur Algebra wird die Prozess-Produkt Dualität von mathematischen Objekten beim Argumentieren betrachtet und herausgearbeitet, wie Lehrkräfte die Deutungen ihrer Schüler:innen adressieren. Diese Studie zeigt, dass mathematische Argumentationsprozesse vielschichtig, komplex und auch fragil sind.

Die Autorin

Fiene Bredow promovierte bei Prof. Dr. Christine Knipping in der AG Didaktik der Mathematik an der Universität Bremen und arbeitet dort als wissenschaftliche Mitarbeiterin. Ihre Forschungstätigkeit konzentriert sich bisher auf das mathematische Argumentieren und den Übergang von der Arithmetik zur Algebra.

GENRE
Wissenschaft und Natur
ERSCHIENEN
2023
31. August
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
507
Seiten
VERLAG
Springer Fachmedien Wiesbaden
GRÖSSE
18
 MB

Andere Bücher in dieser Reihe

Rechenwege für die Multiplikation und ihre Umsetzung Rechenwege für die Multiplikation und ihre Umsetzung
2022
Novice Mathematics Teachers’ Professional Learning Novice Mathematics Teachers’ Professional Learning
2022
Reflexionsfähigkeit von Lehrkräften über metakognitive Schülerprozesse beim mathematischen Modellieren Reflexionsfähigkeit von Lehrkräften über metakognitive Schülerprozesse beim mathematischen Modellieren
2022
Begründen bei Geometrieaufgaben der Grundschule Begründen bei Geometrieaufgaben der Grundschule
2022
Inhaltliche Zugänge zu Anteilsvergleichen im Kontext des Prozentbegriffs Inhaltliche Zugänge zu Anteilsvergleichen im Kontext des Prozentbegriffs
2021
Conception and Characteristics of Expert Mathematics Teachers in China Conception and Characteristics of Expert Mathematics Teachers in China
2013