Kasusschwankungen bei der Negation im Russischen. Eine Korpusanalyse zu zwei Parametern nach Timberlake Kasusschwankungen bei der Negation im Russischen. Eine Korpusanalyse zu zwei Parametern nach Timberlake

Kasusschwankungen bei der Negation im Russischen. Eine Korpusanalyse zu zwei Parametern nach Timberlake

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Beschreibung des Verlags

Im Russischen treten Schwankungen beim Kasusgebrauch des negierten Objektes zwischen dem Genitiv und Akkusativ auf. Über die Schwankungen des Kasusgebrauchs wurden in der russischen Linguistik mehrere Theorien aufgestellt. In der Grammatik der Negation von Alfred Nozsicska werden drei Theorien zusammengefasst und daraus eine Erklärung entwickelt. Padučeva erklärt, dass die Kasusschwankungen beim direkten Objekt, sowie auch der Kasus von Genitivobjekten, von semantischen Merkmalen des Verbes und der Existenz oder der Sichtbereich des Objektes abhängen. Alan Timberlake stellt 1986 eine Hierarchie auf, die zeigen sollte, nach welchen Parametern welcher Kasus gebraucht wird. Dieser Aufsatz wird im nächsten Kapitel zusammengefasst. Danach werden zwei Parameter aus Timberlakes Hierarchie ausgesucht und mithilfe des Nationalen Korpus der russischen Sprache überprüft, ob Timberlakes Vermutungen der Genitivverwendung bei der Negation richtig seien.

GENRE
Nachschlagewerke
ERSCHIENEN
2015
22. April
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
12
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
398,4
 kB

Mehr Bücher von Viktoria Popsuy-Johannsen

Satzbau zwischen Matrix- und Komplementsatz Satzbau zwischen Matrix- und Komplementsatz
2015
Texteinführung „Novyj dom“ und Erarbeitung des Gebrauchs der Aspekte Texteinführung „Novyj dom“ und Erarbeitung des Gebrauchs der Aspekte
2015
Der Film „Eyes Wide Shut“ im Deutschunterricht Der Film „Eyes Wide Shut“ im Deutschunterricht
2015
Der Einfluss der formalen Kriterien des Gedichts auf den Inhalt im „Poem ohne Held“ von Anna Achmatova Der Einfluss der formalen Kriterien des Gedichts auf den Inhalt im „Poem ohne Held“ von Anna Achmatova
2015
Puškins "Eugen Onegin". Die Entwicklung des Protagonisten weg vom Byronschen Helden Puškins "Eugen Onegin". Die Entwicklung des Protagonisten weg vom Byronschen Helden
2015
Probleme der Wortakzentuierung chinesischer Deutschlernender Probleme der Wortakzentuierung chinesischer Deutschlernender
2015