Luxus oder Überlebenshelfer für Flüchtlinge? Das Smartphone als Konfliktpotenzial Luxus oder Überlebenshelfer für Flüchtlinge? Das Smartphone als Konfliktpotenzial

Luxus oder Überlebenshelfer für Flüchtlinge? Das Smartphone als Konfliktpotenzial

Ein Problem unterschiedlicher Lebensstile?

    • CHF 18.00
    • CHF 18.00

Beschreibung des Verlags

Flüchtlinge mit modernen Smartphones sorgen in Deutschland oft für Skepsis und Misstrauen. Wie kommt es zu der Verständnislosigkeit einiger (deutscher) Akteure gegenüber Flüchtlingen, die (teure) Smartphones besitzen? (Wie) Lässt sich dieses Phänomen erklären? Dass Smartphones das Wichtigste neben Geld und Pass sind, wenn man fliehen muss, können viele Menschen erstmal nicht nachvollziehen. Aber hier geht es nicht um Luxus, sondern um das Überleben.

Neben gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, dem digital divide und der Betrachtung des Smartphone-Aufkommens in den für diese Arbeit relevanten Flüchtlingsgebieten, soll mit Hilfe unterschiedliche Theorien Bourdieus eine allgemeine soziologische Betrachtung der Gesellschaft erfolgen. Abschließend erfolgt ein Analyseversuch mit Hilfe dieser Theorien zu dem oben beschriebenen Phänomen.

GENRE
Sachbücher
ERSCHIENEN
2016
6. Mai
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
39
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
513.2
 kB

Mehr Bücher von Christiane Wittich

Soziologischer Erklärungsansatz zur Gewaltbereitschaft von und an Jugendlichen im schulischen Kontext Soziologischer Erklärungsansatz zur Gewaltbereitschaft von und an Jugendlichen im schulischen Kontext
2017
Emile Durkheims Studie zum Selbstmord. Die soziologische Suizidforschung der Moderne und der Gegenwart Emile Durkheims Studie zum Selbstmord. Die soziologische Suizidforschung der Moderne und der Gegenwart
2017
E-Collaborating im Unternehmen. Potenziale eines mediengestützten kollaborativen/kooperativen Lernens zur Förderung einer kompetenzorientierten Lernkultur im betrieblichen Kontext E-Collaborating im Unternehmen. Potenziale eines mediengestützten kollaborativen/kooperativen Lernens zur Förderung einer kompetenzorientierten Lernkultur im betrieblichen Kontext
2016
Kulturelle Pluralität in international tätigen Unternehmen nutzen Kulturelle Pluralität in international tätigen Unternehmen nutzen
2015
"Appreciative Inquiry" als Basis zur Förderung  beruflicher Handlungskompetenz älterer Arbeitnehmer "Appreciative Inquiry" als Basis zur Förderung  beruflicher Handlungskompetenz älterer Arbeitnehmer
2015
Aufforderungscharakter innerhalb einer Lern-DVD. Methoden der empirischen Bildungsforschung Aufforderungscharakter innerhalb einer Lern-DVD. Methoden der empirischen Bildungsforschung
2015