Beschwerdemanagement als Bestandteil von Beratungen von SexarbeiterInnen Beschwerdemanagement als Bestandteil von Beratungen von SexarbeiterInnen

Beschwerdemanagement als Bestandteil von Beratungen von SexarbeiterInnen

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Beschreibung des Verlags

Als einen Teil des Qualitätsmanagements soll hier das Beschwerdemanagement erläutert und anhand des Beispiels „Beratung von SexarbeiterInnen“ umgesetzt werden.
So wird zunächst das Beschwerdemanagement vorgestellt und auf die „Beratung von SexarbeiterInnen“ eingegangen.
Nach der Schilderung der Situation in Dortmund wird das Beschwerdemanagement in den praktischen Kontext gestellt und somit umgesetzt.
Dabei wird sich diese Arbeit auf die Arbeits- und Lebenssituation im Dortmunder Norden beschränken. Es wird hier nicht die direkte Kunden - Unzufriedenheit zwischen SexarbeiterIn und Kunde bearbeitet, sondern vielmehr weitergreifend die Problematik
der SexarbeiterInnen auf der einen Seite und die Interessen der AnwohnerInnen auf der anderen Seite aufgezeigt.
Es soll verdeutlichen, wie ein gut eingeführtes und sich etablierendes Beschwerdemanagement dazu beitragen kann, dass sich die Lebenssituation für beide Parteien entspannen und verbessern kann.
Im Rahmen von Sozialer Arbeit gilt es, eine Konfliktbewältigung anzustreben und so mittel- bis langfristige Lösungen zu schaffen.
Das Beschwerdemanagement, was im Ursprung an das Qualitätsmanagement angebunden war, wird somit hier zu einer übergreifenden, netzwerkorientierten Maßnahme der Beratungsstelle in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und Stellen, in denen
die Beschwerden zuvor ungeordnet und „willkürlich“ eingingen. Über das Beschwerdemanagement kann ein weiterführender Prozess eingeleitet werden.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2010
21. Juni
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
12
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
299,1
 kB

Mehr Bücher von Cornelia Tillmann-Rogowski

"Reframing" als Methode in der Sozialen Arbeit "Reframing" als Methode in der Sozialen Arbeit
2010
Tabak - Der Konsum im Wandel der Zeit und gesellschaftlichen Veränderungen (Schwerpunkt Europa) Tabak - Der Konsum im Wandel der Zeit und gesellschaftlichen Veränderungen (Schwerpunkt Europa)
2010
Beratung von SexarbeiterInnen Beratung von SexarbeiterInnen
2010
Hilfebedarfsplanung im Kontext von Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität Hilfebedarfsplanung im Kontext von Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität
2010
Raucher gegen Nichtraucher. Geschichte, Ursachen und Argumente für und gegen die Zigarette Raucher gegen Nichtraucher. Geschichte, Ursachen und Argumente für und gegen die Zigarette
2014
Raucher gegen Nichtraucher. Geschichte, Ursachen und Argumente für und gegen die Zigarette Raucher gegen Nichtraucher. Geschichte, Ursachen und Argumente für und gegen die Zigarette
2014