Hilfebedarfsplanung im Kontext von Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität Hilfebedarfsplanung im Kontext von Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität

Hilfebedarfsplanung im Kontext von Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Beschreibung des Verlags

Sozialarbeiter sehen sich häufig von Außenstehenden mit der Frage: „Was macht Ihr da eigentlich in Eurer Arbeit?“ konfrontiert. Die Antworten können knapp wie ausführlich ausfallen, dennoch scheint es nach wie vor ein Problem zu sein, die Soziale Arbeit genauer zu definieren. Zu groß ist das Handlungsfeld; daneben kann Soziale Arbeit als Prozess gesehen und verstanden werden. Dieser Prozess kann entweder kurzweilig abgeschlossen werden oder auch eine Begleitung über mehrere Jahre darstellen. So erscheint es sinnvoll und nötig, die Arbeitsweisen als solche transparenter und somit nachvollziehbarer zu machen.
Als einen Bestandteil der Methoden und Kernprozesse in Sozialen Organisationen, wird in dieser Hausarbeit die Hilfebedarfsplanung vorgestellt. Da diese wiederum in das Qualitätsmanagement eingebettet ist, wird zunächst ein grober Einblick darüber in der Sozialen Arbeit gegeben. Die anschließende Differenzierung der Qualitätsdimensionen in drei Ordnungen sollen das Verständnis erleichtern. Schließlich wird die Hilfebedarfsplanung in den Kontext der drei Ordnungsstrukturen des Qualitätsmanagements gestellt.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2010
3. Oktober
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
13
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
167,8
 kB

Mehr Bücher von Cornelia Tillmann-Rogowski

Beschwerdemanagement als Bestandteil von Beratungen von SexarbeiterInnen Beschwerdemanagement als Bestandteil von Beratungen von SexarbeiterInnen
2010
"Reframing" als Methode in der Sozialen Arbeit "Reframing" als Methode in der Sozialen Arbeit
2010
Tabak - Der Konsum im Wandel der Zeit und gesellschaftlichen Veränderungen (Schwerpunkt Europa) Tabak - Der Konsum im Wandel der Zeit und gesellschaftlichen Veränderungen (Schwerpunkt Europa)
2010
Beratung von SexarbeiterInnen Beratung von SexarbeiterInnen
2010
Raucher gegen Nichtraucher. Geschichte, Ursachen und Argumente für und gegen die Zigarette Raucher gegen Nichtraucher. Geschichte, Ursachen und Argumente für und gegen die Zigarette
2014
Raucher gegen Nichtraucher. Geschichte, Ursachen und Argumente für und gegen die Zigarette Raucher gegen Nichtraucher. Geschichte, Ursachen und Argumente für und gegen die Zigarette
2014