"Reframing" als Methode in der Sozialen Arbeit "Reframing" als Methode in der Sozialen Arbeit

"Reframing" als Methode in der Sozialen Arbeit

Schlüsselkompetenzen im Kontext

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Beschreibung des Verlags

Reframings helfen, hinter das Verhalten zu schauen. Ebenso können
sie Informationen bringen und ermöglichen einen Perspektivenwechsel.

"Reframing" als Methode in der Sozialen Arbeit beschreibt neben den Grundannahmen, Haltungen und Wirkungen auch die methodischen Grundlagen des Reframings. Dargestellt werden die Grundzüge des "Six - Step - Reframings" aus der Arbeit des NLP, das Kontext- oder auch Verhaltensreframing sowie das Bedeutungsreframing.
Desweiteren werden die Ziele aufgeführt, die Bedeutung des Reframings für die praktische Arbeit aufgezeigt und somit der Bezug zur Praxis (bzw. zu den Schlüsselkompetenzen) hergestellt.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2010
16. Juni
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
10
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
161,1
 kB

Mehr Bücher von Cornelia Tillmann-Rogowski

Beschwerdemanagement als Bestandteil von Beratungen von SexarbeiterInnen Beschwerdemanagement als Bestandteil von Beratungen von SexarbeiterInnen
2010
Tabak - Der Konsum im Wandel der Zeit und gesellschaftlichen Veränderungen (Schwerpunkt Europa) Tabak - Der Konsum im Wandel der Zeit und gesellschaftlichen Veränderungen (Schwerpunkt Europa)
2010
Beratung von SexarbeiterInnen Beratung von SexarbeiterInnen
2010
Hilfebedarfsplanung im Kontext von Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität Hilfebedarfsplanung im Kontext von Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität
2010
Raucher gegen Nichtraucher. Geschichte, Ursachen und Argumente für und gegen die Zigarette Raucher gegen Nichtraucher. Geschichte, Ursachen und Argumente für und gegen die Zigarette
2014
Raucher gegen Nichtraucher. Geschichte, Ursachen und Argumente für und gegen die Zigarette Raucher gegen Nichtraucher. Geschichte, Ursachen und Argumente für und gegen die Zigarette
2014