Besonderer Unterrichtsbesuch im Fach Deutsch, 12. Klasse erhöhtes Anforderungsniveau: Ödön von Horvath "Geschichten aus dem Wiener Wald" Besonderer Unterrichtsbesuch im Fach Deutsch, 12. Klasse erhöhtes Anforderungsniveau: Ödön von Horvath "Geschichten aus dem Wiener Wald"

Besonderer Unterrichtsbesuch im Fach Deutsch, 12. Klasse erhöhtes Anforderungsniveau: Ödön von Horvath "Geschichten aus dem Wiener Wald‪"‬

Stundenthema: Mariannes Schicksal - Die Zerstörung der Frau unter dem Deckmantel der Liebe

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Beschreibung des Verlags

Es handelt sich um den Entwurf zu einem Besonderen Unterrichtsbesuch im Fach Deutsch. Gegenstand ist Horvaths Werk "Geschichten aus dem Wiener Wald". In der Stunde wird mithilfe der Standbildtechnik das Schicksal Mariannes erarbeitet.
Stundenziel: Die Schüler sollen mit Hilfe mehrerer Standbilder vier Situationen in Mariannes Entwicklung darstellen und das mit der Figur der Marianne thematisierte gesellschaftliche Phänomen der Zerstörung der Frau unter dem Deckmantel der Liebe benennen und erläutern.
Alle Arbeitsblätter sind enthalten.

GENRE
Nachschlagewerke
ERSCHIENEN
2009
19. Mai
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
11
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
5,3
 MB

Mehr Bücher von Lydia Plagge

Schreibmotivation. Theorie und Anwendung Schreibmotivation. Theorie und Anwendung
2007
Die Europäische Union - Ein Vergleich von Sachverständigenrat und Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik Die Europäische Union - Ein Vergleich von Sachverständigenrat und Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik
2007
Velotaxi - Betrachtung einer Innovation des 20. Jahrhunderts Velotaxi - Betrachtung einer Innovation des 20. Jahrhunderts
2007
Die Entwicklung und das sexuelle Dasein des Protagonisten Ullrich Krause in Uwe Timm's „Heißer Sommer“ Die Entwicklung und das sexuelle Dasein des Protagonisten Ullrich Krause in Uwe Timm's „Heißer Sommer“
2007
Hansesprache - Mittelniederdeutsche Schreibsprachen: Lübecker Ausgleichssprache Hansesprache - Mittelniederdeutsche Schreibsprachen: Lübecker Ausgleichssprache
2005
"Brückenschlag" von Annette Biemer. Eine Untersuchung des Regionalkrimis anhand einer Umfrage "Brückenschlag" von Annette Biemer. Eine Untersuchung des Regionalkrimis anhand einer Umfrage
2005