Die Europäische Union - Ein Vergleich von Sachverständigenrat und Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik Die Europäische Union - Ein Vergleich von Sachverständigenrat und Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik

Die Europäische Union - Ein Vergleich von Sachverständigenrat und Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik

    • 16,99 €
    • 16,99 €

Beschreibung des Verlags

Der Sachverständigenrat bringt jedes Jahr im November ein neues Jahresgutachten auf den Markt, 2005 unter dem Titel „Die Chance nutzen – Reformen mutig voranbringen. Jahresgutachten 2005/06“. Darin legt er Situationen des vergangenen Jahres dar, schildert gegenwärtiges und gibt Prognosen für das kommende Jahr. Ebenso agiert auch die Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik. Diese veröffentlicht jährlich im Frühjahr das so genannte Memorandum, 2005 unter dem Titel „Sozialstaat statt Konzern-Gesellschaft. Alternativen der Wirtschaftspolitik“, und gibt damit eine Analyse von Vergangenem und Gegenwärtigem und eine Vorschau auf Kommendes ab. Die inhaltlichen Schwerpunkte des Gutachtens und des Memorandums unterscheiden sich allerdings. In dieser Hausarbeit wollen wir zunächst die Inhalte des Gutachtens des Sachverständigenrats und anschließend des Memorandums darlegen. Abschließend erfolgt ein Vergleich, in welchen Themen Überschneidungen vorzufinden sind, und was die einzelnen Positionen dazu sagen. Wir konzentrieren uns dabei lediglich auf den Schwerpunkt „Europäische Union“.

GENRE
Business und Finanzen
ERSCHIENEN
2007
12. Juni
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
25
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
387,9
 kB

Mehr Bücher von Lydia Plagge & Silvia Kramer

Schreibmotivation. Theorie und Anwendung Schreibmotivation. Theorie und Anwendung
2007
Besonderer Unterrichtsbesuch im Fach Deutsch, 12. Klasse erhöhtes Anforderungsniveau: Ödön von Horvath "Geschichten aus dem Wiener Wald" Besonderer Unterrichtsbesuch im Fach Deutsch, 12. Klasse erhöhtes Anforderungsniveau: Ödön von Horvath "Geschichten aus dem Wiener Wald"
2009
Velotaxi - Betrachtung einer Innovation des 20. Jahrhunderts Velotaxi - Betrachtung einer Innovation des 20. Jahrhunderts
2007
Die Entwicklung und das sexuelle Dasein des Protagonisten Ullrich Krause in Uwe Timm's „Heißer Sommer“ Die Entwicklung und das sexuelle Dasein des Protagonisten Ullrich Krause in Uwe Timm's „Heißer Sommer“
2007
Hansesprache - Mittelniederdeutsche Schreibsprachen: Lübecker Ausgleichssprache Hansesprache - Mittelniederdeutsche Schreibsprachen: Lübecker Ausgleichssprache
2005
"Brückenschlag" von Annette Biemer. Eine Untersuchung des Regionalkrimis anhand einer Umfrage "Brückenschlag" von Annette Biemer. Eine Untersuchung des Regionalkrimis anhand einer Umfrage
2005