Die Entwicklung und das sexuelle Dasein des Protagonisten Ullrich Krause in Uwe Timm's „Heißer Sommer“ Die Entwicklung und das sexuelle Dasein des Protagonisten Ullrich Krause in Uwe Timm's „Heißer Sommer“

Die Entwicklung und das sexuelle Dasein des Protagonisten Ullrich Krause in Uwe Timm's „Heißer Sommer‪“‬

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Beschreibung des Verlags

Nur sehr selten wurde die Zeit der Studentenbewegung um 1968 literarisch verarbeitet. Einen der ersten Versuche unternahm Uwe Timm, der die Studentenrevolte selbst und als SDS -Mitglied sogar aktiv miterlebt hat. In seinem Debütroman „Heißer Sommer“ durchlebt der Protagonist Ullrich Krause die Geschehnisse der Zeit und vollzieht dadurch beeinflusst einen Lebenswandel.
In der vorliegenden Hausarbeit werde ich diesen Lebenswandel des Protagonisten näher analysieren und ihn in Verbindung mit studentischen Bewegung bringen. Weiterhin werde ich die Sexualität von Ullrich Krause näher beleuchten. Diese charakterisiert ihn und gibt ihm letztlich auch immer wieder kleine Anstöße, die seinen Lebenswandel voranschreiten lassen.
Da Uwe Timm in seinem Roman „Heißer Sommer“ stark mit der Methode der Rückblende arbeitet und daher beim erstmaligen Lesen eine Chronologie nur schwer festzustellen ist, werde ich die beiden genannten Bereiche getrennt voneinander darstellen. Zunächst stelle ich die Entwicklung der Persönlichkeit v. a. im politischen Bereich dar und anschließend betrachte ich einige Stichpunkte aus dem Bereich der Sexualität näher.

GENRE
Belletristik und Literatur
ERSCHIENEN
2007
12. Juni
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
32
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
240,7
 kB

Mehr Bücher von Lydia Plagge

Schreibmotivation. Theorie und Anwendung Schreibmotivation. Theorie und Anwendung
2007
Die Europäische Union - Ein Vergleich von Sachverständigenrat und Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik Die Europäische Union - Ein Vergleich von Sachverständigenrat und Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik
2007
Besonderer Unterrichtsbesuch im Fach Deutsch, 12. Klasse erhöhtes Anforderungsniveau: Ödön von Horvath "Geschichten aus dem Wiener Wald" Besonderer Unterrichtsbesuch im Fach Deutsch, 12. Klasse erhöhtes Anforderungsniveau: Ödön von Horvath "Geschichten aus dem Wiener Wald"
2009
Velotaxi - Betrachtung einer Innovation des 20. Jahrhunderts Velotaxi - Betrachtung einer Innovation des 20. Jahrhunderts
2007
Hansesprache - Mittelniederdeutsche Schreibsprachen: Lübecker Ausgleichssprache Hansesprache - Mittelniederdeutsche Schreibsprachen: Lübecker Ausgleichssprache
2005
"Brückenschlag" von Annette Biemer. Eine Untersuchung des Regionalkrimis anhand einer Umfrage "Brückenschlag" von Annette Biemer. Eine Untersuchung des Regionalkrimis anhand einer Umfrage
2005