Der Detektiv als Nexialist Der Detektiv als Nexialist

Der Detektiv als Nexialist

Nexialismus in der Kriminologie

Beschreibung des Verlags

Die hypothetische Zukunftswissenschaft „Nexialismus“ verbindet alle Fachbereiche um zu fundierten Lösungen z kommen. Dieser Nexialismus wurde in der SF-Literatur entwickelt, passt aber sehr gut zur Kernphilosophie der Kriminalromane. Hier wird gezeigt, wie weit in der modernen Kriminologie Ansätze für eine künftige Wissenschaft „Nexialismus“ bestehen.

GENRE
Belletristik und Literatur
ERSCHIENEN
2013
27. Februar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
28
Seiten
VERLAG
Edwin Graeupl
GRÖSSE
6,6
 MB

Mehr Bücher von Edwin Gräupl

Grundlagen und Grenzen der Physik Grundlagen und Grenzen der Physik
2014
Wahrheit in der Mathematik Wahrheit in der Mathematik
2012
Philosophie der  Mathematik Philosophie der  Mathematik
2012
Der Ritterorden vom Heiligen Grab als Gemeinschaft Der Ritterorden vom Heiligen Grab als Gemeinschaft
2012
Der Ritterorden vom heiligen Grab zu Jerusalem als Gemeinschaft Der Ritterorden vom heiligen Grab zu Jerusalem als Gemeinschaft
2013
Wittgensteins Engel Wittgensteins Engel
2012

Kund:innen kauften auch

Phänomenologie des Geistes Phänomenologie des Geistes
2013
Im Kopf der Anderen Im Kopf der Anderen
2013
Das Gedächtnis Das Gedächtnis
2012
Hilary Mantel und die Welt der Tudors Hilary Mantel und die Welt der Tudors
2019
Die Welt des Commissaire Le Floch Die Welt des Commissaire Le Floch
2017
Von allem etwas für Dummies Von allem etwas für Dummies
2013