Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit

Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit

Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit in den Anfängen der sozialistischen Bewegung

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Description de l’éditeur

Das aufkommende Bürgertum war am Ende des 18. Jahrhunderts sehr fortschrittlich, weil seine Befreiung vom Joch des Adels und der Feudalherren auf der Grundlage der Kritik der feudalen Gesellschaft geschehen konnte. Die fortschrittliche Bewegung in der Aufklärungszeit tat ihr bestes, um die unterdrückende Funktion der reaktionären Ideologie völlig vor Augen zu führen. Die Religion, Kultur und die Weltauffassung des Adels und der Kirche mussten vernichtend kritisiert werden, damit die Menschen sich aus ihrer Unmündigkeit befreien konnten. Durch die bürgerlichen Revolutionen gelang dies auch zum größten Teil.
Allerdings war das aufkommende Bürgertum nicht im Stande, die Freiheitsideale Helvetius’, Rousseaus, Fichtes und Hegels in die Tat umzusetzen. Deshalb war die Forderung des Frühsozialismus und des Kommunismus nach sozialer Gleichheit berechtigt.

GENRE
Politique et actualité
SORTIE
2011
7 avril
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
27
Pages
ÉDITIONS
GRIN Verlag
TAILLE
141,8
Ko

Plus de livres par Sadik Usta

Wie verführe ich einen Mann? Wie verführe ich einen Mann?
2013
Kommunistisches Manifest und Aufstieg des Sozialismus in Asien Kommunistisches Manifest und Aufstieg des Sozialismus in Asien
2011
Michel de Certeau: "Die Kunst des Handelns" - Überprüfung der Theorie an der Ernst-May-Siedlung in Bornheim Michel de Certeau: "Die Kunst des Handelns" - Überprüfung der Theorie an der Ernst-May-Siedlung in Bornheim
2011
Geschichte der türkischen Utopien Geschichte der türkischen Utopien
2012
Handlungsspielraum der deutschen Unternehmen in der NS-Zeit (1933-45) Handlungsspielraum der deutschen Unternehmen in der NS-Zeit (1933-45)
2011
Der Utopiebegriff bei Paul Tillich und die Unerreichbarkeit der Demokratie bei Laclau/Mouffe Der Utopiebegriff bei Paul Tillich und die Unerreichbarkeit der Demokratie bei Laclau/Mouffe
2011