Geschichte der türkischen Utopien Geschichte der türkischen Utopien

Geschichte der türkischen Utopien

Modernisierungssprünge in der Türkei: 1908 - 1938

    • 36,99 €
    • 36,99 €

Description de l’éditeur

Es gibt unter den türkischen Intellektuellen eine ernst zu nehmende Behauptung, dass die türkische Kultur keine Utopien hervorgebracht habe. Diese Behauptung wird damit begründet, dass die türkischen Intellektuellen nicht fähig seien, Utopien auszudenken.
Nichtsdestotrotz gibt es in der Türkei seit dem Ende des 19. Jahrhunderts (aufgrund des Modernisierungsdruck) eine Utopie-Tradition, die originelle Utopien erzeugte.
Diese Arbeit beabsichtigt, zu zeigen, dass die türkischen politischen Denker, vor allem im 19. und 20. Jahrhundert hervorragende Utopien hervorgebracht haben. Es wird sogar untersucht, wie die türkischen Utopien (ab 1890) die Reformbewegung der Jungtürken (1908) und später die Kemalistische Revolution (1923-1938) politisch beeinflusst haben.
Der Schwerpunkt der Arbeit wird in der Zeitspanne von 1908 bis 1938 liegen, da die Reformideen hauptsächlich in dieser Periode konkret realisiert wurden.

GENRE
Histoire
SORTIE
2012
25 décembre
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
112
Pages
ÉDITIONS
GRIN Verlag
TAILLE
260,2
Ko

Plus de livres par Sadik Usta

Wie verführe ich einen Mann? Wie verführe ich einen Mann?
2013
Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit
2011
Kommunistisches Manifest und Aufstieg des Sozialismus in Asien Kommunistisches Manifest und Aufstieg des Sozialismus in Asien
2011
Michel de Certeau: "Die Kunst des Handelns" - Überprüfung der Theorie an der Ernst-May-Siedlung in Bornheim Michel de Certeau: "Die Kunst des Handelns" - Überprüfung der Theorie an der Ernst-May-Siedlung in Bornheim
2011
Handlungsspielraum der deutschen Unternehmen in der NS-Zeit (1933-45) Handlungsspielraum der deutschen Unternehmen in der NS-Zeit (1933-45)
2011
Der Utopiebegriff bei Paul Tillich und die Unerreichbarkeit der Demokratie bei Laclau/Mouffe Der Utopiebegriff bei Paul Tillich und die Unerreichbarkeit der Demokratie bei Laclau/Mouffe
2011