Interpretation des Gedichts "Um Mitternacht" von Eduard Mörike Interpretation des Gedichts "Um Mitternacht" von Eduard Mörike

Interpretation des Gedichts "Um Mitternacht" von Eduard Mörike

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Publisher Description

In dieser Arbeit wird das Gedicht „Um Mitternacht“ von Eduard Mörike (1804 – 1875) interpretiert. Das Gedicht entstand 1827 und fällt daher in die Zeit der Spätromantik, des Biedermeier und auch in die Zeit des beginnenden Symbolismus.
Bereits der optische Eindruck des Gedichtes ist ungewöhnlich, da es sich in der Aufteilung der zwei Strophen nicht um die konventionelle Schreibweise, sondern um eine abweichende, in der bestimmte Verse eingerückt sind, handelt.

GENRE
Fiction & Literature
RELEASED
2010
3 May
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
21
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
280.8
KB

More Books by Anica Petrovic-Wriedt

Emblematik und Intertextualität. Die Beziehung zwischen Bild und Text Emblematik und Intertextualität. Die Beziehung zwischen Bild und Text
2010
Himmelskörper Himmelskörper
2010
Gedichtsinterpretation zu Rainer Maria Rilkes Gedicht "Schwarze Katze" Gedichtsinterpretation zu Rainer Maria Rilkes Gedicht "Schwarze Katze"
2010
Chaucer "Miller's Tale" Chaucer "Miller's Tale"
2010
Zwischen Tradition und Zeitbezug - Gerhart Hauptmanns Atriden-Tetralogie Zwischen Tradition und Zeitbezug - Gerhart Hauptmanns Atriden-Tetralogie
2010
Zur Bedeutungs- und Gebrauchsgeschichte des Begriffs „Arier/arisch“ und zur Stellung des Begriffspaares „Arier/arisch“ in der LTI Zur Bedeutungs- und Gebrauchsgeschichte des Begriffs „Arier/arisch“ und zur Stellung des Begriffspaares „Arier/arisch“ in der LTI
2010