Die Bedeutung Venedigs für die Familie Fugger Die Bedeutung Venedigs für die Familie Fugger

Die Bedeutung Venedigs für die Familie Fugger

    • ¥1,600
    • ¥1,600

発行者による作品情報

Der Handel erlebte im 13. Jahrhundert einen großen Aufschwung. Neben dem starken Bevölkerungsanstieg trugen besonders das Aufkommen des Geldhandels und die immer umfangreicheren internationalen Handelsbeziehungen hierzu bei. Neben dem Haus der Welser entwickelte sich besonders die Familie Fugger zum bedeutendsten deutschen Handelshaus und wird zum führenden Wirtschaftsunternehmen Europas. Nicht selten werden sie heutzutage auch als der erste multinationale Konzern der Weltgeschichte bezeichnet. Dieser neuzeitliche Begriff ist keinesfalls übertrieben, wenn man sich die Menge, sowie die Orte der Außenposten ihrer Faktorei auf ihrem Höhepunkt unter Anton Fugger ansieht. Bei einer solchen Aufstellung steht Venedig häufig an erster Stelle, noch vor Antwerpen, das für den Seehandel von großer Bedeutung war. Doch inwiefern trug Venedig zum Aufstieg der Augsburger Kaufmannsfamilie bei? War es wirklich von so großer Bedeutung für die Fugger und wenn ja, warum und in welcher Hinsicht? Auf diese Fragen soll diese Arbeit Antworten geben. Hierfür werde ich zunächst die Familie und das Handelshaus Fugger, sowie den Handelsplatz Venedig näher betrachten. Es folgt eine Analyse der Handels- und Geldgeschäfte der Fugger. Abschließend setze ich die deutsche Handelsfamilie und die oberitalienische Stadt in Beziehung zueinander und versuche Antworten auf die genannten Fragen zu finden.
Die Forschung hat sich in den letzten Jahren von diesem Thema zurückgezogen, was vermutlich auch mit dem Mangel an Quellen zusammenhängt. Die Bedeutung der Familie Fugger für den deutschen Handel im Mittelalter ist in der Forschungsliteratur unbestritten. Bereits 1896 nannte Richard Ehrenberg sein Buch Das Zeitalter der Fugger. Dieser Titel lässt erahnen, welche Rolle die Fugger im Handels- und Geldverkehr des 15. und 16. Jahrhundert gespielt haben müssen. Bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts erschien regelmäßig neue Literatur zum Hause Fugger, besonders Götz von Pölnitz tat sich hier als Kenner hervor. Da die Geschäftsbücher der Fugger nicht mehr existieren, beruft sich die Forschung in der Regel auf die Musterbuchhaltung des Matthäus Schwarz.

ジャンル
歴史
発売日
2012年
7月22日
言語
DE
ドイツ語
ページ数
29
ページ
発行者
GRIN Verlag
販売元
GRIN Verlag GmbH
サイズ
140.5
KB

Danielle Klußmannの他のブック

Welche Gründe veranlassten die Schweiz zur Einführung einer Zulassungsquote? Welche Gründe veranlassten die Schweiz zur Einführung einer Zulassungsquote?
2011年
Welche durch die Perestrojka entstandenen Schwierigkeiten förderten den Rechtsextremismus in Russland? Welche durch die Perestrojka entstandenen Schwierigkeiten förderten den Rechtsextremismus in Russland?
2012年
Warum werben Unternehmen mit Armut? Warum werben Unternehmen mit Armut?
2012年
Die Karolingerzeit zwischen Neckar und Maas Die Karolingerzeit zwischen Neckar und Maas
2012年
Die Funktion des Schlosses in der Amalia-Episode Die Funktion des Schlosses in der Amalia-Episode
2012年
Die Bedeutung Adamas’, Alabandas und Diotimas für Hyperion Die Bedeutung Adamas’, Alabandas und Diotimas für Hyperion
2012年