Die Karolingerzeit zwischen Neckar und Maas Die Karolingerzeit zwischen Neckar und Maas

Die Karolingerzeit zwischen Neckar und Maas

    • ¥1,400
    • ¥1,400

発行者による作品情報

Die Zeit der Karolinger wird unweigerlich sofort mit Karl dem Großen in Verbindung gebracht. Dessen Herrschaft war mit Sicherheit auch der unumstrittene Höhepunkt der Karolingerdynastie. Wie diese sich jedoch von ihren frühesten Anfängen mit Pippin dem Mittleren und Karl Martell am Ende des 7. Jahrhunderts über die Hochzeit mit Karl dem Großen und Ludwig dem Frommen, dem Bruderkampf zwischen dessen Söhnen mit dem Ende und der Teilung des Reiches im Vertrag von Verdun bis zum endgültigen Untergang der Karolingerherrschaft zu Beginn des 10. Jahrhunderts mit Ludwig dem Kind im Osten und Ludwig dem Überseeischen im Westen entwickelte, werde ich in dieser Arbeit näher beleuchten. Auch auf die kleinen Leute dieser Zeit, wie Bauern, Handwerker und Kaufleute wird kurz eingegangen. Auf Grund der Vielfältigkeit kann dieser Bereich jedoch nicht ausführlich betrachtet werden. Im zweiten Teil beschäftige ich mich mit den zwischen Karl dem Kahlen und Ludwig dem Deutschen sowie ihren Heeren geschlossenen Eiden von Straßburg. Worin liegt die Besonderheit dieser Eide und können sie wirklich als Grundstein des französischen und des deutschen Staates bezeichnet werden? Diese Fragen will ich versuchen zu klären. Als Quelle für diese ersten altfranzösischen und althochdeutschen Überlieferungen nutze ich die Aufschriebe Nithards. Als wichtigste Literatur hierfür sind der Beitrag von Kurt Gärtner und Günter Holtus über die erste deutsch-französische ‚Parallelurkunde’ in den THF Bd. 29 sowie die Beiträge von Reinhard Schneider und Ruth Schmidt-Wiegand in ‚Recht und Schrift im Mittelalter’ zu nennen. Die Zeit der Karolinger wird von Johannes Laudage, Lars Hageneier und Yvonne Leiverkus in ihrem gleichnamigen Buch sehr gut dargestellt. Als weitere wichtige Literatur dient hier das Urban-Taschenbuch über diese Dynastie von Rudolf Schieffer.

ジャンル
歴史
発売日
2012年
7月22日
言語
DE
ドイツ語
ページ数
18
ページ
発行者
GRIN Verlag
販売元
GRIN Verlag GmbH
サイズ
131.4
KB

Danielle Klußmannの他のブック

Welche Gründe veranlassten die Schweiz zur Einführung einer Zulassungsquote? Welche Gründe veranlassten die Schweiz zur Einführung einer Zulassungsquote?
2011年
Welche durch die Perestrojka entstandenen Schwierigkeiten förderten den Rechtsextremismus in Russland? Welche durch die Perestrojka entstandenen Schwierigkeiten förderten den Rechtsextremismus in Russland?
2012年
Warum werben Unternehmen mit Armut? Warum werben Unternehmen mit Armut?
2012年
Die Funktion des Schlosses in der Amalia-Episode Die Funktion des Schlosses in der Amalia-Episode
2012年
Die Bedeutung Venedigs für die Familie Fugger Die Bedeutung Venedigs für die Familie Fugger
2012年
Die Bedeutung Adamas’, Alabandas und Diotimas für Hyperion Die Bedeutung Adamas’, Alabandas und Diotimas für Hyperion
2012年