Das Genre des Kunstmärchens und die neuere phantastische Kinder- und Jugendliteratur Das Genre des Kunstmärchens und die neuere phantastische Kinder- und Jugendliteratur

Das Genre des Kunstmärchens und die neuere phantastische Kinder- und Jugendliteratur

    • € 36,99
    • € 36,99

Beschrijving uitgever

„Die Menschen bei dir zu Hause“, sagte der kleine Prinz,
„züchten fünftausend Rosen in ein und demselben Garten ...
und doch finden sie dort nicht, was sie suchen ...“
„Aber die Augen sind blind. Man muss mit dem Herzen suchen.“
(Antoine de Saint-Exupéry, Der kleine Prinz, 1943)
Der Leser der phantastischen Literatur muss „mit dem Herzen suchen“, um ihre
vielfältigen Aussagen und Deutungsmöglichkeiten zu finden. Die phantastische
Literatur kennt so viele verschiedene Arten und Ableger wie es „Rosen in ein und
demselben Garten“ gibt.
Im Rahmen dieser Arbeit werde ich zwei Ableger des Phantastischen – das
Kunstmärchen und die phantastische Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart –
genauer vorstellen, indem ich beide Gattungen zu definieren versuche, sie von
anderen Gattungen abgrenze und einige Beispiele gelungener phantastischer Literatur
vorstelle.
Zunächst möchte ich allerdings auf die Wandlungen des Kindheitsbildes aufmerksam
machen. Wurden Kinder früher als kleine Erwachsene behandelt, stellt die
Kindheit heute eine wichtige Phase im Leben dar, auf die einige Autoren bereits
im 19. Jahrhundert in ihren Erzählungen eingegangen sind (Rhoden, Emmy von:
Der Trotzkopf, 1885).
Dies führte auch dazu, dass die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm
schließlich für kindliche Leser bis zum heutigen Tag von verschiedenen Autoren
(Winterhager, Daniele; Drewermann, Eugen; Janosch) immer wieder neu erzählt
wurden und werden.
Dies verdeutlicht, wie wichtig Märchen und auch die phantastische Literatur auch
für Kinder und Jugendliche unserer Zeit sind.
Die Entwicklung der Phantasie, bereits von Piaget erkannt, ist in unserer Gesellschaft
wichtiger als je zuvor. Selbst bei Naturwissenschaftlern, die eine höhere
Position anstreben, ist Phantasie und Kreativität in höchstem Maße gefragt. Daher ist es wichtig, die Entwicklung der Phantasie im Kindesalter zu fördern.
Hierbei können Märchen, Kunstmärchen und Erzählungen der phantastischen Literatur
einen wichtigen Beitrag leisten.
Eine kurze Zusammenfassung der Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur
zeigt, dass das Phantastische und Wunderbare in der Literatur schon immer existiert
hat. Obwohl die verschiedenen Genres des Phantastischen eine ganz unterschiedliche
Popularität erfahren haben, waren sie in der Literatur doch immer gegenwärtig.
In dieser Arbeit werde ich einen schon sehr früh entstandenen Ableger des Phantastischen
– das Kunstmärchen – als Genre vorstellen ...

GENRE
Fictie en literatuur
UITGEGEVEN
2004
7 oktober
TAAL
DE
Duits
LENGTE
116
Pagina's
UITGEVER
GRIN Verlag
GROOTTE
323,9
kB

Meer boeken van Monja Wessel

Märchen - Definition und Geschichte des Märchens mit Fokus auf die Märchen von  Hans Christian Andersen Märchen - Definition und Geschichte des Märchens mit Fokus auf die Märchen von  Hans Christian Andersen
2005
Spracherwerb und Sprachstörung Spracherwerb und Sprachstörung
2005
Kreativität und kreatives Schreiben und deren Bedeutung für die heutige (literarische) Gesellschaft Kreativität und kreatives Schreiben und deren Bedeutung für die heutige (literarische) Gesellschaft
2005
Projekte zur Leseförderung Projekte zur Leseförderung
2003
Sagen in Westfalen und Umgebung Sagen in Westfalen und Umgebung
2003
Projekte zur Leseförderung Projekte zur Leseförderung
2003