Kreativität und kreatives Schreiben und deren Bedeutung für die heutige (literarische) Gesellschaft Kreativität und kreatives Schreiben und deren Bedeutung für die heutige (literarische) Gesellschaft

Kreativität und kreatives Schreiben und deren Bedeutung für die heutige (literarische) Gesellschaft

    • € 13,99
    • € 13,99

Beschrijving uitgever

Gegenstand dieser Arbeit ist Kreativität und kreatives Schreiben und deren Bedeutung für die
heutige (literarische) Gesellschaft.
In dieser Arbeit werde ich versuchen, Erkenntnisse über das klassische kreative Schreiben auf
Beispiele für Schreibprojekte zu übertragen.
Daher möchte ich zunächst die Geschichte des kreativen Schreibens kurz und in groben
Zügen vorstellen, um zu zeigen, dass dies nicht erst eine Schreibbewegung unserer Zeit ist, es
seine Ursprünge sogar in der Antike findet.
Zur weiteren Entwicklung des kreativen Schreiben in unserer Zeit war auch die
Schreibbewegung, die um 1900 entstand sehr wichtig, daher möchte ich auch darauf kurz
verweisen.
Anschließend möchte ich versuchen, den Kreativitätsbegriff an sich kurz vorzustellen, bevor
ich auf Merkmale, Konzepte und Methoden des kreativen Schreibens eingehe um diese
schließlich an Hand von Beispielen zu erläutern.
Dazu wird auch ein Beispiel aus den neuen Medien gehören. Denn auch im Internet gibt es
Gruppen, die gemeinsam an einer Geschichte oder gar an einem Roman schreiben. Da dieses
Kommunikationsmittel in unserer Zeit immer größerer Bedeutung zugemessen wird, möchte
ich auch eine solche Arbeit kurz vorstellen.
Anschließend möchte ich noch eine kurze Stellungnahme zu diesem Thema abgeben. [...9

GENRE
Fictie en literatuur
UITGEGEVEN
2005
6 oktober
TAAL
DE
Duits
LENGTE
19
Pagina's
UITGEVER
GRIN Verlag
GROOTTE
172,8
kB

Meer boeken van Monja Wessel

Märchen - Definition und Geschichte des Märchens mit Fokus auf die Märchen von  Hans Christian Andersen Märchen - Definition und Geschichte des Märchens mit Fokus auf die Märchen von  Hans Christian Andersen
2005
Spracherwerb und Sprachstörung Spracherwerb und Sprachstörung
2005
Das Genre des Kunstmärchens und die neuere phantastische Kinder- und Jugendliteratur Das Genre des Kunstmärchens und die neuere phantastische Kinder- und Jugendliteratur
2004
Projekte zur Leseförderung Projekte zur Leseförderung
2003
Sagen in Westfalen und Umgebung Sagen in Westfalen und Umgebung
2003
Projekte zur Leseförderung Projekte zur Leseförderung
2003