Projekte zur Leseförderung Projekte zur Leseförderung

Projekte zur Leseförderung

    • € 13,99
    • € 13,99

Beschrijving uitgever

Nach der im Jahr 2000 durchgeführten Pisastudie gibt es genug kritische Stimmen und Aufsätze mit den verschiedenen Positionen ihrer Herausgeber, warum Deutschland - das einstige Land der Dichter und Denker - so schlecht abgeschnitten hat, wo die Ursachen liegen, wie man es besser machen kann aber auch warum Leseförderung in der Schule so wichtig ist.
In dieser Arbeit, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, möchte ich zunächst kurz auf die Aussage der Pisastudie eingehen.
Meiner Meinung nach ist es wichtig zu erkennen, dass Leseförderung auch - aber nicht nur - ein Bildungsauftrag der Schule ist und diesen konkret zu fördern. Ebenfalls soll herausgestellt werden, warum Leseförderung so wichtig ist.
Im Anschluss daran möchte ich einige Projekte zur Leseförderung vorstellen, die teilweise ohne großen Aufwand in der Schule durchgeführt werden können.
Diese Projekte versuchen Lesen erfahrbar zu machen, zu etwas, dem sich die Schülerinnen und Schüler gerne widmen.
Allerdings werde ich keine Unterrichtseinheiten zum Thema "Leseförderung" zu einem bestimmten Buch entwerfen. Ich finde, dass eine Unterrichtseinheit sich nach den Interessen der Schülerinnen und Schüler richtet muss und somit auf diese und die Unterrichtssituation "zugeschnitten" sein muss.
Somit möchte ich mit der Vorstellung der verschiedenen Projekte nur "Lust" machen das Lesen von Literatur nach den Interessen der Schülerinnen und Schüler in der Schule zu fördern. [...]

GENRE
Naslagwerken
UITGEGEVEN
2003
10 juni
TAAL
DE
Duits
LENGTE
14
Pagina's
UITGEVER
GRIN Verlag
GROOTTE
193,2
kB

Meer boeken van Monja Wessel

Märchen - Definition und Geschichte des Märchens mit Fokus auf die Märchen von  Hans Christian Andersen Märchen - Definition und Geschichte des Märchens mit Fokus auf die Märchen von  Hans Christian Andersen
2005
Spracherwerb und Sprachstörung Spracherwerb und Sprachstörung
2005
Kreativität und kreatives Schreiben und deren Bedeutung für die heutige (literarische) Gesellschaft Kreativität und kreatives Schreiben und deren Bedeutung für die heutige (literarische) Gesellschaft
2005
Das Genre des Kunstmärchens und die neuere phantastische Kinder- und Jugendliteratur Das Genre des Kunstmärchens und die neuere phantastische Kinder- und Jugendliteratur
2004
Sagen in Westfalen und Umgebung Sagen in Westfalen und Umgebung
2003
Projekte zur Leseförderung Projekte zur Leseförderung
2003