Märchen - Definition und Geschichte des Märchens mit Fokus auf die Märchen von  Hans Christian Andersen Märchen - Definition und Geschichte des Märchens mit Fokus auf die Märchen von  Hans Christian Andersen

Märchen - Definition und Geschichte des Märchens mit Fokus auf die Märchen von Hans Christian Andersen

    • € 15,99
    • € 15,99

Beschrijving uitgever

Nicht nur durch das herkömmliche Märchenbuch, sondern auch durch die modernen
Medien wie Hörspielkassetten, Radio, Fernsehen, Kinoverfilmungen und sogar
Computersoftware finden Märchen gerade heutzutage eine noch nie da gewesene
Verbreitungsvielfalt. Kinder brauchen Märchen und lieben es, sich mit ihnen zu beschäftigen.
So ergibt sich die Bedeutung der Gattung einerseits aus der Funktion des Märchens für die
kindliche Persönlichkeitsentwicklung und andererseits aus ihrer Rolle im Prozess der
literarischen Sozialisation. Glaubt man der Entwicklungspsychologie, dann ist der Wert des
Märchens für die kindliche Entwicklung auch am Ende des 20. Jahrhunderts ungebrochen.
Daher möchte ich in dieser Arbeit zunächst den Begriff des Märchens definieren und
anschließend die Wesenszüge des europäischen Volksmärchens und des Kunstmärchens
darstellen.
Schließlich gehe ich auf die Geschichte des Märchens ein. Den Hauptteil der Arbeit bildet
allerdings der Vergleich des Kunstmärchens „Die kleine Seejungfrau“ von Hans Christian
Andersen mit der Verfilmung des Märchens „Arielle, die Meerjungfrau“ von Walt Disney.
Schließlich zeige ich, dass Märchen auch heute noch für Kinder eine große Bedeutung haben,
auch wenn diese nicht mehr ausschließlich erzählt und vorgelesen werden, sondern auch in
Filmen gezeigt werden. [...]

GENRE
Naslagwerken
UITGEGEVEN
2005
7 oktober
TAAL
DE
Duits
LENGTE
29
Pagina's
UITGEVER
GRIN Verlag
GROOTTE
264,9
kB

Meer boeken van Monja Wessel

Spracherwerb und Sprachstörung Spracherwerb und Sprachstörung
2005
Kreativität und kreatives Schreiben und deren Bedeutung für die heutige (literarische) Gesellschaft Kreativität und kreatives Schreiben und deren Bedeutung für die heutige (literarische) Gesellschaft
2005
Das Genre des Kunstmärchens und die neuere phantastische Kinder- und Jugendliteratur Das Genre des Kunstmärchens und die neuere phantastische Kinder- und Jugendliteratur
2004
Projekte zur Leseförderung Projekte zur Leseförderung
2003
Sagen in Westfalen und Umgebung Sagen in Westfalen und Umgebung
2003
Projekte zur Leseförderung Projekte zur Leseförderung
2003