Die Großstadtdarstellung in Erich Kästners „Fabian“ und in Alfred Döblins „Berlin Alexanderplatz“ Die Großstadtdarstellung in Erich Kästners „Fabian“ und in Alfred Döblins „Berlin Alexanderplatz“

Die Großstadtdarstellung in Erich Kästners „Fabian“ und in Alfred Döblins „Berlin Alexanderplatz‪“‬

    • $23.99
    • $23.99

Publisher Description

In der vorliegenden Arbeit ist der Versuch unternommen, den Roman von Erich Kästner „Fabian“ mit dem von Alfred Döblin „Berlin Alexanderplatz“ hinsichtlich der Darstellung der Großstadt Berlin zu vergleichen.
Die beiden Großstadtromane wurden zu Beginn der 30-er Jahre des 20. Jahrhunderts veröffentlicht und gehören zu der Literaturrichtung der Neuen Sachlichkeit. Die deutsche Großstadt Berlin bildet den Schauplatz der Handlung in den beiden Werken und ist von einer enormen Bedeutung für den Geschehensvorgang. Die Darstellung der schnelllebigen und chaotischen Metropole wird jedoch auf unterschiedliche Weise von beiden Autoren geschaffen. Auch hinsichtlich der Wahl der Protagonisten und des Milieus, in dem sich die beiden Romane abspielen, kann man Differenzen zwischen den Werken entdecken. Obwohl man bei der Analyse der Großstadtromane viele Unterschiede entdeckt, kann man die beiden Werke zum Vergleich ziehen und einige Ähnlichkeiten feststellen.

GENRE
Fiction & Literature
RELEASED
2009
January 18
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
17
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
265.6
KB

More Books by Malgorzata Swietlik

"Wide Sargasso Sea" by Jean Rhys as a postcolonial response to "Jane Eyre" by Charlotte Bronte "Wide Sargasso Sea" by Jean Rhys as a postcolonial response to "Jane Eyre" by Charlotte Bronte
2011
Der Unterschied zwischen Realismus und Naturalismus anhand „Maria Magdalena“, „Das Friedensfest“ und „Die Familie Selicke“ Der Unterschied zwischen Realismus und Naturalismus anhand „Maria Magdalena“, „Das Friedensfest“ und „Die Familie Selicke“
2009
Text und Musik: Die Funktion der Musik und die Darstellung Wolfgang Amadeus Mozarts in der Novelle von Eduard Mörikes "Mozart auf der Reise nach Prag" Text und Musik: Die Funktion der Musik und die Darstellung Wolfgang Amadeus Mozarts in der Novelle von Eduard Mörikes "Mozart auf der Reise nach Prag"
2011
Grundbegriffe der Umweltpsychologie: Stressoren (Klima, Hitze, Kälte, Gerüche, Schadstoffe) Grundbegriffe der Umweltpsychologie: Stressoren (Klima, Hitze, Kälte, Gerüche, Schadstoffe)
2011
Anglizismen in der deutschen Fernsehwerbung Anglizismen in der deutschen Fernsehwerbung
2011
Textlinguistik in der Förderung von der schulischen Textproduktion Textlinguistik in der Förderung von der schulischen Textproduktion
2009