Sozialisation durch die Medien Buch und Musik Sozialisation durch die Medien Buch und Musik

Sozialisation durch die Medien Buch und Musik

    • $23.99
    • $23.99

Publisher Description

Medien, insbesondere Massenmedien, werden im Alltag eines jeden Jugendlichen immer wichtiger. Schon im frühen Kindesalter werden diese mit Büchern, Kassetten oder CDs und dem Fernsehen konfrontiert. Die Medien sind also schon in den ersten Sozialisationsphasen eines jeden Menschen vorhanden und beeinflussen ihn. Je mehr Medien genutzt werden und je häufiger dies geschieht, um so stärker ist der Einfluss. Doch dieser ist nicht, wie oft behauptet negativ, sondern bringt viele neue Medienkompetenzen für die Nutzer mit sich.

Laut Schorb, Mohn und Theunert besteht ein Zusammenhang zwischen Sozialisation und Medien, der sich aus drei Perspektiven her betrachten lässt. Zum einen sind die Massenmedie wichtige Faktoren, die Einstellungen, Urteile und Wissen und teilweise auch das Verhalten der Menschen beeinflussen. Zum anderen lassen sich die Medien selbst als fremdbestimmte Instrumente der Sozialisation nutzen, als Hilfsmittel der Enkulturation, also der Übertragung des in einer Gesellschaft für verbindlich erachteten Wissens- und Normenkanons. Als letzten Punkt stellen die Forscher fest, dass sich die Medien als selbstbestimmte Instrumente der Sozialisation, als Mittel zur kritischen Auseinandersetzung und Artikulation im sozialen Umfeld nutzen lassen. (vgl. Schorb, Mohn, Theunert 1998, S. 624).

Im folgenden wird die Sozialisation durch die Medien beispielhaft anhand der Musik (der Nutzung des Radios) und des Lesens von Büchern dargestellt, wobei die besonderen Einflüsse von formellen und informellen Sozialisationsinstanzen wie der Familie, der Schule und der peer group näher betrachtet werden. Außerdem werden einige Gründe aufgezeigt, warum Jugendliche zu bestimmten Medien greifen und die Medienkompetenzen (das Populärkulturelle Kapital), die sie dadurch erlangen können.

GENRE
Nonfiction
RELEASED
2006
March 9
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
16
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
212.3
KB

More Books by Christine Bulla

Die Erklärung des Meinungsumschwungs - Ansätze aus der Netzwerktheorie und der Schweigespirale Die Erklärung des Meinungsumschwungs - Ansätze aus der Netzwerktheorie und der Schweigespirale
2005
Die Konstruktion der Wirklichkeit am Beispiel des Films "The Matrix" Die Konstruktion der Wirklichkeit am Beispiel des Films "The Matrix"
2003
Das Frauen- und Männerbild in der deutschen Telenovela "Verliebt in Berlin" Das Frauen- und Männerbild in der deutschen Telenovela "Verliebt in Berlin"
2008
Der Einsatz von Musik in der Fernsehwerbung. Der Werbespot zum Peugeot 307 CC "Let the sunshine" Der Einsatz von Musik in der Fernsehwerbung. Der Werbespot zum Peugeot 307 CC "Let the sunshine"
2006
Das Genre der Dokusoap. Die Sendung 'Frauentausch' Das Genre der Dokusoap. Die Sendung 'Frauentausch'
2004
Familiengründung - Sicherheit oder Risiko? Familiengründung - Sicherheit oder Risiko?
2003