Ich bin dann mal weg Ich bin dann mal weg

Ich bin dann mal weg

Meine Reise auf dem Jakobsweg

    • 4,3 • 607 Bewertungen
    • 9,99 €
    • 9,99 €

Beschreibung des Verlags

Juni 2001: Es ist ein nebelverhangener Morgen, als Hape Kerkeling, Deutschlands vielseitigster Entertainer und bekennende Couch potato, endgültig seinen inneren Schweinehund besiegt und in Saint-Jean-Pied-de-Port aufbricht. Sechs Wochen liegen vor ihm, allein mit sich und seinem elf Kilo schweren Rucksack: über die schneebedeckten Gipfel der Pyrenäen, durch das Baskenland, Navarra und Rioja bis nach Galicien zum Grab des heiligen Jakob, seit über 1000 Jahren Ziel für Gläubige aus der ganzen Welt. Mit Charme, Witz und Blick für das Besondere erschließt Kerkeling sich die fremden Regionen, lernt er die Einheimischen ebenso wie moderne Pilger und ihre Rituale kennen. Er erlebt Einsamkeit und Stille, Erschöpfung und Zweifel, aber auch Hilfsbereitschaft, Freundschaften und eine ganz eigene Nähe zu Gott. In seinem Buch über den Wert des Wanderns zeigt der beliebte Spaßmacher, wie er auch noch ist: abenteuerlustig, weltoffen, meditativ. 
2006 erscheint der Bericht seiner Pilgerreise, wird zum Kultbuch und Bestseller-Phänomen, der Titel zum geflügelten Wort. Bis heute ist die Faszination der Lektüre ungebrochen. Kerkeling beschert dem Jakobsweg einen neuen Boom und dem Tourismus in Nordspanien Rekordzahlen. Der TV-Star legt damit als Autor auch den Grundstein für seine berührende Kindheitsgeschichte »Der Junge muss an die frische Luft«.
In der Jubiläumsausgabe lässt Hape Kerkeling jetzt in einem neuen Bonus-Kapitel die Bedeutung dieser sechswöchigen Wanderung Revue passieren und blickt zwanzig Jahre danach auf den wichtigsten Weg seines Lebens zurück.

GENRE
Reisen und Abenteuer
ERSCHIENEN
1788
1. Januar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
352
Seiten
VERLAG
Piper ebooks
GRÖSSE
3,7
 MB

Kundenrezensionen

Lüdi ,

Fesselnd

Wollte wissen, wie es weiter geht.

Scorpionslady ,

Genau so - nur ganz anders

Genau so wie Hape habe ich den Camino erlebt. Nur ganz anders.
Ein Widerspruch, der nur scheinbar ist.
Mein Ruko Urko war weiblich und aus Dänemark. Und männlich und aus Stuttgart. Sie waren beide völlig unlogisch. Sowas kann es doch nicht geben. Aber sie waren da. Hape verklärt nicht. Hape verschlimmert nichts. Hape übertreibt nicht. Hape verharmlost nicht. Allenfalls hat er im Nachhinein präzisiert und spitzer formuliert. Der Camino ist halt so. Der Camino ist Hölle und Glückseligkeit. Und jeder erlebt ihn anders.

Aber bei einer Sache kann man sich sicher sein: wenn da kein Schild ist, muss man bloß da lang gehen, wo man garantiert nicht lang will - dann ist der Pilger richtig!

Ohne Hapes Buch wäre ich Protestantin den Weg nie gegangen und hätte Gott niemals so nahe kommen können.

Buen Camino!

Moni2905 ,

Authentisch

Ursprünglich ging ich davon aus, dass Hape Kerkeling eine Lachnummer aus dem Buch machen will. Er hat mich eines Besseren belehrt. Herausgekommen ist für mich nicht nur ein authentischer Bericht über "El Camino", sondern über das Miteinander von Menschen, die sich auf dem Weg begegnen und trotz unterschiedlicher Natur einander so viel geben. Menschen unterschiedlichen Alters, Geschlechts... unterschiedlicher Herkunft, Nationalität und Konfession treffen aufeinander und haben das gleiche Ziel, wodurch sie sowas, wie Verbündete werden. Hape bringt das alles so sympathisch wieder, dass ich das Buch schon sehr oft gelesen habe und immer wieder so gut unterhalten werde, wie beim ersten Mal! Auch das Hörbuch, welches von Hape persönlich gelesen wird, kann ich zusätzlich wärmstens empfehlen. Hape Kerkeling ist seit diesem Buch für mich ein ganz Großer! Ich werde das Buch noch sehr oft in die Hand nehmen und immer wieder lesen!

Mehr ähnliche Bücher

Ahoi, amore! Ahoi, amore!
1600
Zwei Esel auf Sardinien Zwei Esel auf Sardinien
1606
Ich bin da noch mal hin Ich bin da noch mal hin
1600
Sag dem Abenteuer, ich komme Sag dem Abenteuer, ich komme
2019
Wir haben gar kein Auto ... Wir haben gar kein Auto ...
2009
Die Straßen der Lebenden Die Straßen der Lebenden
2017

Mehr Bücher von Hape Kerkeling

Der Junge muss an die frische Luft Der Junge muss an die frische Luft
2014
Pfoten vom Tisch! Pfoten vom Tisch!
2021
Frisch hapeziert Frisch hapeziert
2018
Ich sach mal so Ich sach mal so
2019
I'm Off Then I'm Off Then
2009
Bueno, me largo Bueno, me largo
2010

Kund:innen kauften auch

Altes Land Altes Land
2015
Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry
2012
Schweinskopf al dente Schweinskopf al dente
2013
Dampfnudelblues Dampfnudelblues
1766
Grießnockerlaffäre Grießnockerlaffäre
2012
Winterkartoffelknödel Winterkartoffelknödel
2012